Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [24350] Propädeutik der Wissenschaftsgeschichte Bezeichnung des Moduls PdW

Studiengang [275] - Geschichte d.Naturwissens ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) alle 2 Jahre (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r Dr. Thomas Bach
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung oder Essay im Seminar "Einführung",
Klausur in Archiv und Schriftkunde, (jeweils mit 50% gewichtet)

Zusätzliche Informationen zum Modul Dauer des Moduls: 1-2 Semester
Dieses Modul kann in 1 bzw. 2 Semestern, je nach Veranstaltungsbelegung, absolviert werden.
Empfohlene Literatur Die empfohlene Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Voraussetzung für die Zulassung zum Modul keine
Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) BA-Ergänzungsfach Geschichte der Wissenschaften
Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul) Grundmodul (Pflichtmodul)
Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

1 Seminar Einführung in das Studium der Wissenschaftsgeschichte mit Tutorium 2 SWS
1 Seminar Archiv- und Schriftkunde 2 SWS

Inhalte Übersicht über die Inhalte, Methoden und Arbeitsweisen der Wissenschaftsgeschichte. Das Modul dient zur ersten Orientierung im Fach und behandelt zentrale Begriffe (Wissenschaft, Theorie, Quelle, Archiv). Gleichzeitig wird ein Schwerpunkt auf der Vermittlung des historischen Handwerkszeugs gelegt.
Lern- und Qualifikationsziele Verstehen der Aufgaben und Inhalte des Fachs; Kennenlernen der wichtigsten wissenschaftlichen Arbeitstechniken: Bibliographieren, Zitierweisen, Umgang mit (fremdsprachlicher) Fachliteratur, Verfassen kürzerer Texte; Verständnis der wichtigsten wissenschaftshistorischen Grundbegriffe; Fähigkeit zum Lesen alter Handschriften bzw. Aneignung dieser Fähigkeit.
Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung aktive Teilnahme und Übernahme eines Referats in beiden Seminaren; zusätzlich können vom Dozenten Protokoll, Kurzessay o.ä. ebenso wie die Präsentation und Diskussion des Hausarbeitsthemas im Kolloquium verlangt werden (wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben)

Impressum | Datenschutzerklärung