Prüfungsnummer | 47400 |
---|---|
Studiengang | [011] - Wirtschaftslehre/Recht |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | LA FD 2 |
Drucktext | Begleitveran. z Praxissem |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Nach Hospitationen im Wirtschafts- und Rechtslehrunterricht einer Praktikumsschule übernehmen Studierende zunächst didaktische Teilaufgaben im Unterricht, die schrittweise auf ganze Unterrichtsstunden und Unterrichtssequenzen ausgeweitet werden. Außerdem werden Assistenztätigkeiten in Absprache mit dem Mentor durchgeführt. Im Seminar werden die Unterrichtsversuche im Praxissemester unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten vorbereitet, kritisch diskutiert und ausgewertet. Übergeordnete Schwerpunktbereiche sind dabei bspw. Heterogenität, Inklusion und Grundlagen der Förderdiagnostik. |
Lehr- und Lernformen | Begleitseminar zum Praxissemester |
Voraussetzungen für die Teilnahme | Erwartete Vorkenntnisse LA FD 1: Die Inhalte des Moduls Didaktik LA FD 1 werden bei der Arbeit im Praxissemester benötigt. |
Verwendbarkeit des Moduls | LA FD S |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Wirtschafts- und rechtsdidaktischer Teil des Berichts über das Praxissemester (100%) |