Prüfungsnummer | 42020 |
---|---|
Studiengang | [052] - Erziehungswissenschaft |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | ZLD-P1 |
Drucktext | Einführung i.d. Schulwirk |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [B] - Bachelor Noten |
Inhalt und Qualifikationsziel | Im Seminar: Rahmenbedingungen von Schule und Unterricht; Grundsätzliche Fragen der Lehrerkompetenzen (Unterrichten, Erziehen, Beurteilen, Innovieren); Professionstheoretisch angeleitete Beobachtungs- und Auswertungskriterien für das Praxissemester Im Praktikum: Aktive Teilnahme an der Einführungs-, Unterrichts- und Projektphase nach Vorgabe der Verantwortlichen für Lehrerbildung und der fachbegleitenden Lehrer |
Lehr- und Lernformen | Praktikum + 2 Blockseminare (insgesamt 4 Tage) |
Voraussetzungen für die Teilnahme | Zulassung zum Praxissemester (vgl. § 4 Praxissemesterordnung) |
Verwendbarkeit des Moduls | In Verbindung mit den übrigen Modulen des Praxissemesters: Meldung zur Staatsprüfung (LA-Gymnasium/ LA-Regelschule) |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Der Praktikumsbericht/das Portfolio wird mit "bestanden"/ "nicht bestanden" bewertet |