Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [38030] Basismodul Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Bezeichnung des Moduls BW12.1

Studiengang [184] - Wirtschaftswissenschaften ECTS Punkte 6

Arbeitsaufwand für Selbststudium 90 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 90 Dauer des Moduls 2
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 180    

Modul-Verantwortliche/r

Dr. Stefan Schwerdfeger

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Zwei 90-minütige Klausuren (je eine Klausur nach jedem Semester) im Prüfungszeitraum; jede Teilklausur muss einzeln bestanden werden. Die Gesamtnote ergibt sich als Durchschnitt der Teilnoten. 

Empfohlene Literatur Die Angabe der empfohlenen Literatur erfolgt im Vorlesungsskript.
Unterrichtssprache

Deutsch

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

184 B.Sc. Wirtschaftswissenschaften: Pflichtmodul (BIS, BWL, Regelprofil, WiPäd1, WiPäd 2, VWL) / Wahlpflichtmodul (BAN); 

030 B.A. Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, 679 B.Sc. Angewandte Informatik, 105 B.Sc. Mathematik, 184 B.A. Wirtschaftswissenschaften: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung (4 SWS), Übung (2 SWS), Tutorium (freiwillig im Rahmen des Selbststudiums)

Inhalte

Das Modul vermittelt die mathematischen Grundlagen für das Verständnis wirtschaftswissenschaftlicher Zusammenhänge in den Bereichen BWL und VWL sowie statistischer Methoden. Inhalte: Finanzmathematik; Grundlagen der Aussagenlogik und Mengenlehre; Differential- und Integralrechnung; Grundlagen der linearen Algebra; Lineare Gleichungssysteme; Differentialrechnung und Eigenschaften von Funktionen mehrerer Variablen

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden sind in der Lage, Zahlungsströme zu bewerten, aussagenlogische Operatoren anzuwenden, unterschiedliche Beweistechniken zu beschreiben, elementare Eigenschaften von Funktionen zu definieren, Funktionen zu differenzieren, izu ntegrieren und hinsichtlich ihrer Eigenschaften zu untersuchen, grundlegende Kenngrößen von Matrizen zu benennen und zu berechnen, Funktionen mehrerer Variablen hinsichtlich ihrer Eigenschaften zu untersuchen sowie lineare Gleichungssysteme zu lösen.

Impressum | Datenschutzerklärung