Prüfungsnummer | 38080 |
---|---|
Studiengang | [184] - Wirtschaftswissenschaften |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [B] - Bachelor |
Kurztext | BW 15.2 |
Drucktext | BM Rechnungsleg.&Control. |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [9] - Drittelnoten or Note leer |
Inhalt und Qualifikationsziel | Das Modul vermittelt die Grundlagen des internen und externen Rechnungswesens. Besonderer Wert wird auf die Zusammenhänge zwischen diesen beiden Teilbereichen des Rechnungswesens gelegt. Hinsichtlich des internen Rechnungswesens geht es um die Auseinandersetzung mit der Kosten- und Erlösrechnung als Standardbaustein betriebswirtschaftlicher Ausbildung. Neben den Basiselementen von Kosten- und Erlösrechnungen werden die klassischen Kosten- und Erlösverrechnungssysteme – die Arten-, Stellen- und Trägerrechnung – behandelt. Im externen Rechnungswesens werden grundlegende Kenntnisse über die Rechnungslegung nach deutschem Handelsrecht vermittelt. Eingegangen wird zunächst auf die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, dann auf grundlegende Regeln zur Bilanzierung und Einkommensermittlung nach deutschem Handelsrecht. |
Lehr- und Lernformen | 3 SWS VL, 1 SWS Ü |
Voraussetzungen für die Teilnahme | B.Sc. Ernährungswissenschaften: BW15.1 |
Verwendbarkeit des Moduls | BW14.2 Vertiefungsmodul Steuern/Wirtschaftsprüfung, BW15.3 Vertiefungsmodul Rechnungslegung, BW18.1 Vertiefungsmodul Controlling, BW15.4 Seminar Rechnungslegung und BW18.2 Seminar Controlling |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | 60 Minuten Klausur (100 %) |