Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [45000] Geoinformatik III Bezeichnung des Moduls GEO 311

Studiengang [050] - Geographie ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

Dr. Manfred Fink

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

2 Hausarbeiten (je 35 %) und Präsentation (30 %) Hinweis: Die Form der Wiederholungsprüfung kann von der Form der ersten Prüfung abweichen

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

GEO 211, GEO 213 und GEO 241 werden empfohlen.

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Voraussetzung für Bachelor-Arbeit im Bereich Geoinformatik

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

B.Sc. Geographie: Wahlpflichtmodul

Anwendungsfach Geographie im B.Sc. Angewandte Informatik: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …) Vorlesung, Seminar, Selbststudium
Inhalte

Aufbauend auf den GIS-Kenntnissen aus dem zweiten Studienjahr vermittelt die Veranstaltung grundlegende Konzepte zur Raumanalyse vor dem Hintergrund, konkrete geographische Fragestellungen zu lösen. Dabei wird die Prozesskette von Datenaufbereitung, Datenanalyse und Datenvisualisierung mit Hilfe von GIS dargestellt. Die Vorlesung vermittelt dabei theoretisches Wissen zu wichtigen Methoden der räumlichen Datenanalyse, der räumlichen Interpolation (z.B. Splines, Inverse Distance Weighting) und der Netzwerkanalyse (z.B. Erreichbarkeit von Knoten, Kürzeste Wege). Das theoretisch erworbene Wissen wird in der Übung gefestigt und an praxisnahen Beispielen mit Hilfe von GIS-Software (z.B. ArcGIS) angewendet.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden erlernen theoretische Hintergründe zu Methoden und Techniken ausgewählter räumlicher Analysemethoden. Die Studierenden sind in der Lage komplexe raumbezogene Fragestellungen (z.B. aus der Raumplanung, Prozessmodellierung und Standortauswahl) mit Hilfe von GIS-Software zu bearbeiten, ihre Ergebnisse in einer schriftlichen Arbeit zu dokumentieren und angemessen zu visualisieren, sowie diese in einer Präsentation zu verteidigen.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

keine

Impressum | Datenschutzerklärung