Prüfungsnummer | 40540 |
---|---|
Studiengang | [127] - Philosophie |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | LA-Phi 3.1 |
Drucktext | Phil Schreiben u Argument |
Pflichtkennzeichen | [WP] - Wahlpflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [U] - Unbewertet |
Inhalt und Qualifikationsziel | 1. Inhaltliche Erschließung und formale Analyse von Argumenten anhand philosophischer Beispieltexte. 2. Verwendung von Interpretationsbefunden für den Aufbau mündlicher und schriftlicher Argumentationen. 3. Einübung in wissenschaftliche Darstellungsformen und den Gebrauch wissenschaftlicher Hilfsmittel. Der Lernerfolg wird durch die Ausgabe von Übungsaufgaben (mündlich oder schriftlich) und die Korrektur derselben regelmäßig überprüft. (Genauere Erläuterungen finden sich im Veranstaltungskommentar.) |
Lehr- und Lernformen | eine begleitende Übung (2 SWS) zu einem der Module BA-Phi 2.1, 2.2, 3.1 oder 3.2 |
Voraussetzungen für die Teilnahme | 127 LG Philosophie: |
Verwendbarkeit des Moduls | -- |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Essay (bewertet mit „bestanden“/„nicht bestanden“) |