Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich:   Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena

Details ansehen zu: Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
213108 Erforschung und Beschreibung liturgischer Fragmente mit Notation
213109 Erforschung und Beschreibung liturgischer Fragmente mit Notation
213536 Musikgeschichte im Überblick II: Vom Barock bis zur Klassik
213537 Musikgeschichte im Überblick IV: Die Musik der Moderne
213538 Musikgeschichte im Überblick IV
213540 Musik und Gender
213541 Dmitri Schostakowitsch und das jüdische musikalische Erbe
213542 Querschnitte – Musik, Bildende Kunst und Literatur im 20. Jahrhundert
213543 Jazzgeschichte
213544 Musikästhetik und Musikphilosophie seit 1800 (Lektürekurs)
213545 Musikinstrument – Kulturobjekt und Kulturerbe
213546 Jüdische Musik aus Osteuropa
213547 Popular Music Studies. Themen, Theorien, Forschungsansätze
213548 (Un)vergessen? Komponistinnen im 19. Jahrhundert
213549 Musikwissenschaftliche Archiv- und Quellenkunde
213557 Was ist Systematische Musikwissenschaft?
213558 Historische Satzlehre 2 (auch anrechenbar als „Spezialkurs Musiktheorie“)
213559 Musik wird zu Kulturerbe: die UNESCO Konventionen und die Sicherung von musikalischem Erbe
213561 Zeitgenössische Oper
213562 Vom Manuskript zur Edition – die römische Oper des 17. Jahrhunderts
213564 Filmmusik in Geschichte und Gegenwart
213565 Music and Cultural Policy
213566 Johannes Brahms im Spiegel seiner Briefe. Ein Lektüreseminar
213567 Musikalisch-liturgische Fragmente in der Thüringischen Universitäts- und Landesbibliothek
213594 Einführung in die Musikwissenschaft
213597 Analyse - Grundkurs
213598 Analyse – Aufbaukurs
213600 Instrumentenkunde / Akustik
213603 Formenlehre
213604 Transkribieren
213606 Notationsgeschichte II
213607 Schreibwerkstatt: Konzertprogramm - Textwerkstatt für Künstler*innen: Konzertprogramm
213609 Klänge eines verschwundenen Staates: Musik (in) der DDR
213611 Georg Friedrich Händels Oper „Almira“
213614 Tutorium: Musikgeschichte im Überblick IV
213615 Kolloquium zur Bachelor-Arbeit
213616 Transcultural Music Studies: Research Colloquium
213617 Kolloquium zu aktuellen Forschungsfragen in der Musikwissenschaft
213774 Kulturbetriebswirtschaftslehre
213775 Kulturmarketing Teil 1
213778 Kulturfundraising (Kulturmarketing Teil 2)
213779 Konzertdramaturgie
213780 Rechtspraxis
213781 Selbstmanagement [Professionalisierung I – Berufsfeldbezogene Grundlagen – ] Profilierung/Selbstbildung
213799 Selbstmanagement [Professionalisierung I – Berufsfeldbezogene Grundlagen – ] Unternehmerische Grundlagen Freischaffender Tätigkeit
213801 Kommunikation und Marketing (Selbstmanagement im Modul Professionalisierung I)
213802 Einführung in die BWL Teil 2
213803 Haushalts- und Rechnungswesen
213806 Projekt- und Veranstaltungsmanagement
213807 Einführung ins Kulturrecht Teil 2
213808 Kolloquium zur Präsentation der Masterarbeiten Musikwissenschaft und Kulturmanagement

Impressum | Datenschutzerklärung