Aktion
|
Veranstaltungs-Nr.
|
Veranstaltungen
|
|
186099
|
HYBRID: Anwendungsorientierte quantitative Datenanalyse
|
|
186100
|
HYBRID: Anwendungsorientierte quantitative Datenanalyse
|
|
186179
|
HYBRID: Kolloquium Abschlussarbeiten und Forschungswerkstatt des Arbeitsbereichs
|
|
107836
|
HYBRID: Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung I
|
|
186143
|
HYBRID: Tutorien zur Übung Quantitative Methoden I
|
|
26424
|
Institutskonferenz
|
|
72223
|
Konsultation, Vorbereitungsmodul Sozialkunde
|
|
186171
|
ONLINE: „Are you mom enough?“ - Soziologische Betrachtung der Mutterschaft
|
|
186181
|
ONLINE: Absolvent*innenkolloquium
|
|
186180
|
ONLINE: Absolvierendenkolloquium
|
|
186177
|
ONLINE: Affekte, Gefühle und Emotionen aus sozialphänomenologischer Perspektive
|
|
12344
|
ONLINE: Angewandte Statistik I (Deskriptive Statistik)
|
|
186129
|
ONLINE: "Arbeiterkinderliteratur" - Soziologische Perspektiven auf die Wiederkehr der Klassenfrage in autobiographischen und autofiktionalen Texten
|
|
186160
|
ONLINE: Arbeitsbeziehungen in der kapitalistischen Transformation. Zwischen Verwilderung und Neukonfiguration
|
|
186101
|
ONLINE: Arbeit und Digitalisierung - eine Einführung
|
|
95647
|
ONLINE: BA/MA-Absolventenkolloquium
|
|
186116
|
ONLINE: Charismatische Führung und Demokratie. Grundlagen und Kritik der Charisma-Theorie Max Webers, Rezeption im aktuellen 'Populismus'-Diskurs und alternative Ansätze für die Bewegungsforschung
|
|
186226
|
ONLINE: Digitaler Kapitalismus und Arbeit - Grundbegriffe der Arbeits- und Industriesoziologie
|
|
186097
|
ONLINE: Eine Einführung in das leitfadengestützte Interview
|
|
186098
|
ONLINE: Einführung in die qualitativen Methoden
|
|
186107
|
ONLINE: Einführung in die Soziologie der Sozialpolitik
|
|
107825
|
ONLINE: Einführung in die Soziologische Theorie
|
|
186176
|
ONLINE: Erneuerung des Kapitalismus durch neue Eigentumsformen: Finanzmarkt, öffentliche Investitionen, geistige Gemeingüter
|
|
159146
|
ONLINE: Forschungskolloquium
|
|
186174
|
ONLINE: Funktionssysteme der Gesellschaft
|
|
186172
|
ONLINE: Geschlecht als Erfahrung - Konzepte der Geschlechtersoziologie
|
|
186108
|
ONLINE: Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten
|
|
186895
|
ONLINE: Gesellschaft als Kollektiv - Perspektiven der Akteur-Netzwerk-Theorie
|
|
186092
|
ONLINE: Grundbegriffe Kritischer Theorie. (Objektive) Entfremdung, (liquide) Verdinglichung, (materielle) Ideologie
|
|
186165
|
ONLINE: Institutional Research and Sustainability II
|
|
186114
|
ONLINE: Introduction to Environmental Sociology
|
|
179531
|
ONLINE: Klimagerechtigkeit und sozialökologischer Transformationskonflikt [Fortsetzung]
|
|
186115
|
ONLINE: Kontroversen gesellschaftlicher Naturverhältnisse alter und neuer Bioökonomien"
|
|
186087
|
ONLINE: Körper der Gesellschaft: Michel Foucault und Pierre Bourdieu
|
|
95652
|
ONLINE: Lektürekreis
|
|
186161
|
ONLINE: Marxistische Arbeits- und Wirtschaftssoziologie auf dem Prüfstand: Von analytischen Begriffen zu hohlen Phrasen? Entstehung, Rezeptionsgeschichte und semantischer Wandel grundlegender Begriffe marxistischer Gesellschaftskritik
|
|
186104
|
ONLINE: Moralische Märkte, verantwortliche Organisationen, gute Governance?
|
|
186164
|
ONLINE: Nothing Matters: Introduction to the Sociology of Nothing
|
|
186111
|
ONLINE: Pflegekrise trifft Coronakrise: Altern und Pflege in der Pandemie
|
|
95649
|
ONLINE PLUS: Forschungskolloquium
|
|
95653
|
ONLINE PLUS: Kolloquium Soziologische Theorie
|
|
186163
|
ONLINE PLUS: Vaterschaft im Wandel
|
|
186173
|
ONLINE PLUS: Wahrnehmung und Bewertung von CO2-Speicherung. Qualitative und quantitative Ansätze zur Untersuchung einer kontroversen Umwelttechnologie
|
|
186105
|
ONLINE: Rassismus und Rassismen
|
|
186473
|
ONLINE: Sozio-kulturelle Bedeutung des Automobils: Dynamische Stabilisierung oder radikaler Wandel im sozio-technischen System der Mobilität?
|
|
186109
|
ONLINE: Soziologische Perspektiven auf die Klassengesellschaft
|
|
186645
|
ONLINE: The Backlash Against Globalization: Dynamics and Contradictions
|
|
186131
|
ONLINE: The Organizational Reproduction of Inequality
|
|
186506
|
ONLINE: Theorien der Zeugenschaft
|
|
186096
|
ONLINE: Transdisziplinär forschen
|
|
186142
|
ONLINE: Tutorium Angewandte Statistik I (Deskriptive Statistik)
|
|
120882
|
ONLINE: Tutorium Einführung in die Soziologische Theorie
|
|
14517
|
ONLINE: Übung Angewandte Statistik I (Deskriptive Statistik)
|
|
186094
|
ONLINE: Wie forscht man qualitativ? Ein Streifzug durch empirische Studien
|
|
186166
|
ONLINE: Young Masculinity / Jugendliche Männlichkeit
|
|
186125
|
PRAESENZ (PRESENCE): Allein im Krisenzentrum. Das überforderte Subjekt in der Gesellschaftstheorie der Spätmoderne
|
|
186122
|
PRAESENZ (PRESENCE): Analyse von Paneldaten mit Stata
|
|
186120
|
PRAESENZ (PRESENCE): Das politische Bewusstsein der Studierenden [neu]
|
|
186117
|
PRAESENZ (PRESENCE): Die Erforschung sozialökologischer Vorstellungswelten und Lebensweisen: Deutschland an der Schwelle zur postfossilen Bioökonomie? [neu]
|
|
186121
|
PRAESENZ (PRESENCE): Eigentumsverhältnisse im Wandel [neu]
|
|
186576
|
PRAESENZ (PRESENCE): Einführung in die dokumentarische Bildanalyse
|
|
186106
|
PRAESENZ (PRESENCE): Einführung in die Soziologie der Armut
|
|
186089
|
PRAESENZ (PRESENCE): Einführung in die Subjektwissenschaft: Warum die Kritische Psychologie auch für Soziolog*innen und Gesellschaftstheoretiker*innen interessant ist
|
|
186128
|
PRAESENZ (PRESENCE): Emanzipation: Konjunkturen eines Konzepts
|
|
186158
|
PRAESENZ (PRESENCE): Finanzmarktkapitalismus und die Finanzialisierung von Wirtschaft und Gesellschaft
|
|
95650
|
PRAESENZ (PRESENCE): Forschungswerkstatt
|
|
186110
|
PRAESENZ (PRESENCE): Gewalt aus organisationssoziologischer Perspektive
|
|
186159
|
PRAESENZ (PRESENCE): Kapitalismus und Natur
|
|
186124
|
PRAESENZ (PRESENCE): Krisen und Übergänge in Biographien - erforscht mit narrativen Interviews
|
|
186127
|
PRAESENZ (PRESENCE): Liebe als Schleier für Ungleichheit? Intersektionale Perspektiven auf einen vielfältigen Gegenstand
|
|
186119
|
PRAESENZ (PRESENCE): Ost-West-Paare. In der Liebe vereint? [neu]
|
|
186090
|
PRAESENZ (PRESENCE): Soziologische Elitentheorie: Machtstruktur, Funktionseliten und Statusvererbung
|
|
186175
|
PRAESENZ (PRESENCE): Strukturwandel der Öffentlichkeit
|
|
186162
|
PRAESENZ (PRESENCE): Weltökologie. Lektürekurs Jason Moore
|
|
186123
|
PRAESENZ (PRESENCE): "Wir sind der Osten" - Gegendiskurse und kreative Selbstpositionen in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft. Einführung in die wissenssoziologische Diskusrsanalyse
|
|
186088
|
PRAESENZ (PRESENCE): Zur Theorie sozialen Handelns: Eine Einführung in Handlungstheorien mit Schütz und Parsons
|