Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Human Security - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 59558 Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 25 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 23
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Studenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel-V. 15.04.2011 bis
15.04.2011
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 125   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel-V. 29.04.2011 bis
29.04.2011
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 125   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel-V. 20.05.2011 bis
20.05.2011
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 125   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel-V. 10.06.2011 bis
10.06.2011
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 125   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel-V. 30.04.2011 bis
30.04.2011
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 125   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel-V. 21.05.2011 bis
21.05.2011
Fürstengraben 1 - SR 275   findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:


Nicht belegbar mit
Nr. Beschreibung
59451 Die Außenpolitik Russlands von Jelzin bis Medwedjew


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor B.A. (KF/EF) Politikwissenschaft - 2007
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Politikwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Seit Mitte der 1980er Jahre hat sich der Sicherheitsbegriff nachhaltig gewandelt. Stand bis vor zwei Dekaden nationale Sicherheit - verstanden als Sicherung territorialer Integrität - noch im Zentrum der Sicherheitspolitik, so hat sich im Zuge der Ausweitung von Blauhelmeinsätzen, humanitären Interventionen und globalen Verrechtlichungsprozessen - vor allem auf dem Gebiet der Menschenrechte und Abrüstungspolitik - ein umfassenderes Verständnis von Sicherheit durchgesetzt. ‚Vernetzte Sicherheit' oder der ‚erweiterte Sicherheitsbegriff' prägen heute den internationalen Sicherheitsdiskurs. Exemplarisch für diese Entwicklung soll im Seminar die Genese und Ausdifferenzierung des ‚Human Security'-Konzepts im Zentrum stehen. Dabei sollen sowohl die nationalen ‚Human Security'-Agenden Kanadas und Japans als auch die sicherheitspolitischen Initiativen im Rahmen der Vereinten Nationen untersucht werden, die zu sicherheitspolitisch relevanten Verrechtlichungsprozessen beigetragen haben. Fallbeispiele, die im Seminar behandelt werden beinhalten die Ottawa-Konvention zum Verbot von Antipersonenminen (1997), die Einrichtung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) im Rahmen des Rom-Statuts (1998), den Kimberley-Prozess zur Eindämmung des Handels mit Blutdiamanten (2000), die Arbeit der International Commission on Intervention and State Sovereignty (ICISS) und ihres Konzepts der ‚Schutzverantwortung' (Responsibility to Protect - kurz R2P; 2001) sowie die Oslo-Konvention zum Verbot von Streubomben (2008).

 

Literatur

Hinweis: Die einschlägige Literatur ist weitgehend nur in englischer Sprache verfügbar. Die Bereitschaft, englischsprachige Texte zu lesen, wird daher vorausgesetzt.

Acharya, Amitav, 2008. "Human Security", in: John Baylis, Steve Smith and Patricia Owens (Hrsg.), The Globalization of World Politics: An Introduction to International Relations, 4. Aufl., Oxford: Oxford University Press, S. 490-505 (Bib.-Sig.: POL:HD:1000:39::2008).

Bellamy, Alex J., 2009. Responsibility to Protect: The Global Effort to end Mass Atrocities, Cambridge: Polity    (Bib.-Sig.: POL:HD:2120:215::2010).

Bosold, David, 2006. "Human Security - Ein neues Sicherheitskonzept?", WeltTrends 14 (Heft 50): 145-       151 (erhältlich über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek der ThULB).

Bosold, David und Sascha Werthes, 2005. "Human Security in Practice: Canadian and Japanese Experiences", Internationale Politik und Gesellschaft 1 (2005): 84-102 (online verfügbar).

Burgess, J. Peter et al., 2004. "Special Section: What is 'Human Security'?", Security Dialogue 35 (3):               345-71 (erhältlich über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek der ThULB).

Commission on Human Security (CHS), 2003. Human Security Now. New York: Commission on     Human Security (Bib.-Sig.: UN/2003/3, auch online verfügbar).

Hampson, Fen Osler, 2008. "Human Security", in: Paul D. Williams (Hrsg.), Security Studies: An    Introduction, New York: Routledge, S. 229-243 (Bib.-Sig.: POL:HD:6000:43::2009).

Hampson, Fen Osler et al., 2002. Madness in the Multitude. Human Security and World Disorder. Don Mills, ON: Oxford University Press (Bib.-Sig.: POL:HD:3100:302::2002).

Kerr, Pauline, 2010. "Human Security", in: Alan Collins (Hrsg.), Contemporary Security Studies, 2. Aufl.,       Oxford: Oxford University Press, S. 121-135 (Bib.-Sig.: POL:HD:6000:44::2010).

MacFarlane, S. Neil und Yuen Foong Khong, 2006. Human Security and the UN. A Critical History.    Bloomington, IN: Indiana University Press (Bib.-Sig.: POL:HD:2120:197::2007).

Paris, Roland, 2001. "Human Security. Paradigm Shift or Hot Air?", International Security 26 (2): 87-102 (erhältlich über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek der ThULB).

Ulbert, Cornelia und Sascha Werthes (Hrsg.), 2008. Menschliche Sicherheit: Globale Herausforderung und regionale Perspektiven, Baden-Baden: Nomos (Bib.-Sig.: POL:HD:3100:389::2008).

UNDP, 1994. Human Development Report: New dimensions of human security, New York: Oxford University Press (Bib.-Sig.: WIR:FA:100:F469::2005 online verfügbar).

 

 

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung