Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Generative KI für GeisteswissenschaftlerInnen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 227493 Kurztext
Semester SS 2024 SWS
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 16:00 bis 18:00 w. 02.04.2024 bis
02.07.2024
    findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fritsche, Katrin , Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
JP Digital Humanities Bild- u. Objektdaten
Inhalt
Kommentar

Generative Künstliche Intelligenz (kurz KI) ermöglicht die automatisierte Schaffung von Inhalten und Daten, sei es in Form von Bildern, Texten oder Musik, die originell und von menschenähnlicher Qualität sind. Dieses Seminar findet in Form eines selbstgesteuerten virtuellen Lernkurses statt und bietet eine Einführung in das Thema Generative KI, zeigt Nutzungsbeispiele und Erläuterungen zu KI-Tools und Modellen auf und wie diese für eigene Projekte genutzt werden können.

Der Kurs gliedert sich in einen theoretischen Lernbaustein sowie drei praxisnahe Microlearning-Bestandteile, die den Bereichen Musik, Text und Bild in Verbindung mit generativer KI gewidmet sind. Diese Lernbausteine können alle individuell durchlaufen sowie unterschiedliche Schwerpunkte in der Bearbeitung gesetzt werden. Teilnehmende benötigen kein Vorwissen im Bereich des maschinellen Lernens oder der Programmierung, es wird aber optional mit Codebeispielen gearbeitet, die nachgenutzt werden können.

Optionale Sprechstunden: Für zusätzliche Unterstützung und Klärung von Fragen stehen bei Bedarf optionale synchrone Sprechstunden zur Verfügung, in denen Fragen und/oder Probleme bei der Durchführung geklärt werden können.

Das Seminar kann im Rahmen des Zertifikats Digital Humanities im Modul Praxis der DH angerechnet werden. Das Seminar kann als Modul der ASQ angerechnet werden.

Für den Erhalt von 5 ECTS muss eine unbenotete Abschlussleistung erbracht werden. Voraussetzung für die Verbuchung der Leistung: Die Abschlussleistung kann in zwei Formaten eingereicht werden.

  • Portfolio: Vorstellung der Nutzung eines oder mehrerer der vorgestellten Tools im Kontext eines geisteswissenschaftlichen Gegenstands, z.B. einer eigenen Forschung, eines eigenen Projekts, … . Das Portfolio selbst kann in Form von Präsentationsfolien, Kurzvideos mit Erklärungen oder einer textlichen Abhandlung, die den Einsatz der Technologie für einen bestimmten Zweck beschreibt, eingereicht werden (auch andere innovative Formate sind nach vorheriger kurzer Absprache möglich)
  • Exposee: Beschreibung der potenziellen Anwendung einer oder mehrerer der Technologien für einen bestimmten Zweck (z.B. eigene Forschung, Projekt, …) sowie kritische Reflexion und Bewertung der potenziellen Durchführbarkeit dieser im gewählten Kontext.

Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, ein Verständnis für generative KI zu entwickeln und praktische Fähigkeiten zu erwerben, die direkt auf geisteswissenschaftliche Forschungs- und Praxisbereiche anwendbar sind.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Digital Humanities  - - - 2

Impressum | Datenschutzerklärung