Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Rassistische Stellen in den Werken Kants: identifizieren, reflektieren, kommentieren. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 227186 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 18:00 bis 19:45 Einzel-V. 03.04.2024 bis
03.04.2024
Zwätzengasse 9a - Z9   findet statt

Vorbesprechung

 
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Peaceman, Hannah , Dr. begleitend
Hetmank-Breitenstein, Peggy , Dr. phil. begleitend
Esser, Andrea Marlen, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
BA-Phi 4.3 Präsentation und Diskussion philosophischer Arbeiten (B.A.)
P-Nr. : 12141 Präsentation und Diskussion philosophischer Arbeiten (B.A.): Vorstellung Bachelorarbeit oder Hausarbeit
12143 Präsentation und Diskussion philosophischer Arbeiten (B.A.): Kolloquium
MA-Phi 5.1 Präsentation und Diskussion philosophischer Arbeiten
P-Nr. : 300171 Vorstellung der Master bzw. Staatsexamensarbeit im Kolloqium
300173 Präsentation und Diskussion philosophischer Arbeiten: Kolloquien
LA-Phi 4.2 Schwerpunkt IV
P-Nr. : 40591 Schwerpunkt IV AB-Prüfung (Hausarbeit oder Klausur)
40592 Schwerpunkt IV: Seminar
LA-Phi 4.1 Schwerpunkt III
P-Nr. : 40582 Schwerpunkt III AB-Prüfung Seminar (Hausarbeit oder Klausur)
40584 Schwerpunkt III: Seminar
MA-Phi 1.1 Praktische Philosophie
P-Nr. : 300012 Praktische Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
MA-Phi1.1b Praktische Philosophie
P-Nr. : 300182 Praktische Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
MA-Phi1.1c Praktische Philosophie
P-Nr. : 300192 Praktische Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
300014 Praktische Philosophie: Seminar m. Abschlussprüfung
MA-Phi 1.1 Praktische Philosophie
P-Nr. : 300012 Praktische Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
MA-Phi1.1b Praktische Philosophie
P-Nr. : 300182 Praktische Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
MA-Phi1.1c Praktische Philosophie
P-Nr. : 300192 Praktische Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
300015 Praktische Philosophie: Seminar o. Abschlussprüfung
MA-Phi 2.2 Akzent II
P-Nr. : 300062 Akzent II: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder mündliche Prüfung
300064 Akzent II: Seminar 1
MA-Phi 2.2 Akzent II
P-Nr. : 300062 Akzent II: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder mündliche Prüfung
300065 Akzent II: Seminar 2
Modulcode : 300051 Akzent I: Klausur oder Essay zur Vorlesung oder zu einem der beiden Seminare oder zum ersten Teil des Lektürekurses
MA-Phi 2.1 Akzent I
P-Nr. : 300052 Akzent I: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder mündliche Prüfung
300055 Akzent I: Seminar 2
Modulcode : 300051 Akzent I: Klausur oder Essay zur Vorlesung oder zu einem der beiden Seminare oder zum ersten Teil des Lektürekurses
MA-Phi 2.1 Akzent I
P-Nr. : 300052 Akzent I: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder mündliche Prüfung
300054 Akzent I: Seminar 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

In vielen klassischen Werken der Philosophie finden sich viele Stellen und Passagen, die als rassistisch beurteilt werden. Auch in den kritischen Schriften Kants kann man auf eurozentristische und rassistische Herabwürdigungen ganzer Menschengruppen und Ethnien treffen.

Diese Stellen zu identifizieren und sich mit ihnen kritisch auseinanderzusetzen, ist alles andere als trivial. Es erfordert vielmehr eine ganze Reihe an philosophisch-wissenschaftlichen Kompetenzen, wie etwa

a. eine genaue Exegese der betreffenden Stelle im Kontext,

b. eine sprachliche bzw. begriffsgeschichtliche Rekonstruktion,

c. eine Kontextualisierung in den jeweiligen zeitgenössischen Debatten, und nicht zuletzt

d. eine selbstkritische Reflexion auf die eigene Rezeptionspraxis und ihre leitende Fragestellung (War Kant ein Rassist? War der damalige Zeitgeist tatsächlich homogen? Welche Klischees prägen nicht nur die Kantischen Texte, sondern auch unsere heutigen Diskurse, unser heutiges Denken? Welche moralischen Erwartungen haben wir an die "großen Philosophen"? Welche Fragen gelten als originär philosophisch, welche nicht?)

Diese Kompetenzen sollen im Seminar vermittelt und erarbeitet werden und in der Diskussion ausgewählter Textstellen zur Anwendung gelangen. Ausgewählte Textstellen werden dazu intensiv gelesen und im Zusammenhang der Philosophie Kants ausgewertet, um sie auf ihre problematischen Inhalte hin – auch vor dem Hintergrund der jeweiligen Forschungsdiskussion – zu untersuchen und zu diskutieren.

Das Seminar eröffnet mit einer Vorbereitungssitzung am Mittwoch, den 3. April von 18 Uhr bis 21 Uhr; Seminarraum Z 9; Zwätzengasse 9. Dort wird das weitere Vorgehen / weitere Termine besprochen.

Das Blockseminar findet vom Donnerstag, den 2. Mai bis Samstag, den 4. Mai in Jena statt.

 

 



Bemerkung

dreitägiges Blockseminar vom 2. Mai bis zum 4. Mai in Jena -  sowie verbindliche Vorbereitungssitzung am 3. April um 18 Uhr.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Hauptseminare  - - - 1

Impressum | Datenschutzerklärung