Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Theologische Kybernetik / Kirchentheorie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 227159 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 14:00 bis 16:00 w. 08.04.2024 bis
22.07.2024
    findet statt

hybrid/online

Bitte beachten, dass die Vorlesungszeit
an der Theologischen Hochschule Reutlingen später endet!

 
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bühler, Maximilian, Professor, Dr. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
PioM-Kyb Kybernetik
P-Nr. : 362571 Kybernetik: Schriftlicher Leistungsnachweis
362573 Kybernetik: Seminar/Vorlesung
Zuordnung zu Einrichtungen
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Dozent: Prof. Dr. Maximilian Bühler, Praktische Theologie, TH Reutlingen

Ob Change-Prozess oder Reformstress, muliprofessionelle Teams oder neue Pastor:innenbilder, reli-gionskultureller Wandel oder Krise der Kirche, neue Gemeindebilder (wie Kirche in Begegnung, Ge-meinde als Netzwerk etc.) oder Erhalten des Bewährten – diese dauerpräsenten Reizthemen der innerkirchlichen Debatte umreißen zentrale Problemfelder der Theologischen Kyberne-tik/Kirchentheorie und zeigen, warum die Kirchentheorie in jüngerer Zeit zu einer der wichtigsten und spannendsten praktisch-theologischen Disziplinen avanciert ist. Wie kann und muss Kirche in Zukunft verändert werden? Was ist gute Gemeindeleitung? Welches Gemeindebild orientiert unser Handeln? Welche Rolle spielen Haupt- und Ehrenamtliche dabei? All diesen Fragen soll in dieser Lehrveranstaltung nachgegangen werden, indem zunächst in Anschluss an Ekklesiologie und So-ziologie ein praktisch-theologisches Verständnis von Kirche in der spätmodernen Gesellschaft erar-beitet wird (Kirchentheorie, Kirchenordnung). Anschließend werden konkrete Fragen der (Gemeinde-)Leitung mit ihren unterschiedlichen Macht- und Konfliktkonstellationen diskutiert (Theologische Kybernetik). Dabei gilt es stets auch das sich wandelnde pastorale Selbstverständnis im Verhältnis zu anderen Haupt- und Ehrenämtern innerhalb der Kirche eingehender in den Blick zu nehmen (Pastoraltheologie).

Literatur

Karle, Isolde: Die Zukunft der Kirche. Perspektiven und Herausforderungen, in: Beate Hofmann u. a. (Hrsg.), Welche Zukunft hat die Kirche? Aktuelle Perspektiven evangelischer Theologie, Tübingen 2022, 81–107; Hauschildt, Eberhard u. Uta Pohl-Patalong: Kirche (Lehrbuch Praktische Theologie 4), Gütersloh 2013; Hermelink, Jan: Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens. Eine praktisch-theologische Theorie der evangelischen Kirche, Gütersloh 2011; Frank, Thomas Edward: Polity, Practice, and the Mission of the United Methodist Church, Nashville, TN 2006; Kunz, Ralph: Kybernetik, in: Helmut Schwier/Christian Grethlein (Hrsg.), Praktische Theologie. Eine Theorie- und Problemgeschichte (APrTh 33), Leipzig 2007, 607–684; Böhlemann, Peter u. Michael Herbst: Geistlich leiten. Ein Handbuch, Göttingen 2011; Klessmann, Michael: Das Pfarramt. Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie, Neukirchen-Vluyn 2012. Zusätzlich wird empfohlen sich einen Überblick über Struktur, Theologie und Inhalt der Evangelisch-methodistischen Kirchenordnungen zu verschaffen (engl. Book of Discpline der UMC 2016, dt. Verfassung, Lehre, Ordnung 2022).

Bemerkung

Arbeitsaufwand: 1,5 Std. Vorbereitungszeit pro Sitzung

Voraussetzungen

theologische Grundbildung

Leistungsnachweis

Seminararbeit von 30.000 Zeichen oder Kolloquium          

Module: PioM-Kyb

Zielgruppe

Verortung der Lehrveranstaltung im jeweiligen Curriculum bzw. nähere Informationen zum Kontext der Lehrveranstaltung, alle Interessierten

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Pioneer Ministry  - - - 1

Impressum | Datenschutzerklärung