Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Walter Benjamin. Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 227061 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 3
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 16:15 bis 18:45 w. 04.04.2024 bis
04.07.2024
Zwätzengasse 9a - Z9   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmidt, Andreas, Universitätsprofessor, Dr. phil. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
LA-Phi 4.1 Schwerpunkt III
P-Nr. : 40582 Schwerpunkt III AB-Prüfung Seminar (Hausarbeit oder Klausur)
40584 Schwerpunkt III: Seminar
LA-Phi 4.2 Schwerpunkt IV
P-Nr. : 40591 Schwerpunkt IV AB-Prüfung (Hausarbeit oder Klausur)
40592 Schwerpunkt IV: Seminar
Modulcode : 300051 Akzent I: Klausur oder Essay zur Vorlesung oder zu einem der beiden Seminare oder zum ersten Teil des Lektürekurses
MA-Phi 2.1 Akzent I
P-Nr. : 300052 Akzent I: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder mündliche Prüfung
300055 Akzent I: Seminar 2
Modulcode : 300051 Akzent I: Klausur oder Essay zur Vorlesung oder zu einem der beiden Seminare oder zum ersten Teil des Lektürekurses
MA-Phi 2.1 Akzent I
P-Nr. : 300052 Akzent I: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder mündliche Prüfung
300054 Akzent I: Seminar 1
MA-Phi 2.2 Akzent II
P-Nr. : 300062 Akzent II: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder mündliche Prüfung
300064 Akzent II: Seminar 1
MA-Phi 2.2 Akzent II
P-Nr. : 300062 Akzent II: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder mündliche Prüfung
300065 Akzent II: Seminar 2
MA-Phi 1.2 Theoretische Philosophie
P-Nr. : 300022 Theoretische Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
300025 Theoretische Philosophie: Seminar o. Abschlussprüfung
MA-Phi 1.2 Theoretische Philosophie
P-Nr. : 300022 Theoretische Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
300024 Theoretische Philosophie: Seminar m. Abschlussprüfung
BA-Phi 4.3 Präsentation und Diskussion philosophischer Arbeiten (B.A.)
P-Nr. : 12141 Präsentation und Diskussion philosophischer Arbeiten (B.A.): Vorstellung Bachelorarbeit oder Hausarbeit
12143 Präsentation und Diskussion philosophischer Arbeiten (B.A.): Kolloquium
MA-Phi 5.1 Präsentation und Diskussion philosophischer Arbeiten
P-Nr. : 300171 Vorstellung der Master bzw. Staatsexamensarbeit im Kolloqium
300173 Präsentation und Diskussion philosophischer Arbeiten: Kolloquien
MA-Phi 1.4 Geschichte der Philosophie
P-Nr. : 300042 Geschichte der Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
300045 Geschichte der Philosophie: Seminar o. Abschlussprüfung
MA-Phi 1.4 Geschichte der Philosophie
P-Nr. : 300042 Geschichte der Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
300044 Geschichte der Philosophie: Seminar m. Abschlussprüfung
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Im Oberseminar haben Studierende die Möglichkeit, eigene Projekte und Arbeiten zur Diskussion zu stellen. In den Sitzungen, in denen keine Projektvorstellungen anstehen, beschäftigen wir uns gemeinsam mit Walter Benjamins Dissertationsschrift „Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik“ (1920) – Benjamins eigenwilliger Auslegung der philosophischen Grundlagen der frühromantischen Ästhetik insbesondere bei Friedrich Schlegel und Novalis. 

Der Text ist enthalten in Walter Benjamin: Gesammelte Schriften, Bd. I, Teil I (= werkausgabe edition suhrkamp 1), Frankfurt am Main: Suhrkamp 1980, 7-122.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Kolloquien  - - - 1

Impressum | Datenschutzerklärung