Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Ärztliches Berufsethos gestern - heute - morgen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 226839 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 1
Teilnehmer 1. Platzvergabe 24 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 24
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Sa. 09:00 bis 17:00 Einzel-V. 08.06.2024 bis
08.06.2024
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 120   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Knoepffler, Nikolaus, Universitätsprofessor, Dr.mult. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master M.A. Angew.Ethik/Konfliktman. - 2016
Staatsexamen Medizin - 98
Zuordnung zu Einrichtungen
Ethik in den Wissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar findet im Besprechungsraum am Lehrstuhl für Angewandte Ethik statt: Carl-Zeiss-Platz 16 (Gebäude Ecke Lutherstraße).

Literatur

Bergdolt, K. (2003): Historische Reflexionen zur Sterbehilfe. In: Schumpelick, V. (Hg.): Klinische Sterbehilfe und Menschenwürde. Ein deutsch-niederländischer Dialog. Herder: Freiburg (i. B.).

Knoepffler, N. (2021): Den Hippokratischen Eid neu denken. Medizinethik für die Praxis. Alber: Freiburg (i. B.).

Riha, O. (2010): Kodifizierung ärztlicher Ethik. Vom Hippokratischen Eid zum Genfer Gelöbnis. Hirzel: Stuttgart

Lerninhalte

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick zum ärztlichen Berufsethos und seinem Wandel von der Antike bis in die Gegenwart. Dabei werden auch medizinethische Ansätze vermittelt und die Einflüsse des jeweiligen Ethos auf die Behandlung von Patienten behandelt. Abschließend sollen Szenarien der Weiterentwicklung des ärztlichen Berufsethos erprobt werden.

Zielgruppe

Die Teilnahme ist begrenzt auf Studierende der Medizin und des Masters Angewandte Ethik und Konfliktmanagement.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Impressum | Datenschutzerklärung