Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Erzählen von Jesus und vom Ende der Welt: Bibeldichtung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 226610 Kurztext
Semester SS 2024 SWS
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 14:15 bis 15:45 w. 03.04.2024 bis
05.07.2024
Zwätzengasse 4 - Seminarraum Z4   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ratzke, Malena , Dr. phil. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
B-GLW-04-2 ÄDL I.2: Ältere deutsche Literatur I.2
P-Nr. : 14152 ÄDL I.2 Hausarbeit
14154 ÄDL I.2 Seminar
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Germanistische Literaturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

"Dieses Buch dichtete eine Mutter von zwei Kindern - 'daz ist ÂVA'."   Mit diesem Selbstbewusstsein nennt Ava, die erste namentlich bekannte Autorin der deutschsprachigen Literatur, sich selbst am Schluss ihres Textzyklus aus dem frühen 12. Jahrhundert. Ava erzählt von Maria, Jesus und den Ereignissen aus dem Neuen Testament der Bibel. Einige davon (Weihnachten, Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten) bestimmen als Feiertage auch heute noch den Kalender, während der Gedanke an das Jüngste Gericht für viele Menschen weniger präsent ist. Im Leben mittelalterlicher christlicher Menschen spielte all dies eine zentrale Rolle und es entstand immer wieder neue Literatur, die sich mit biblischen 'Stoffen' auseinandersetzt. Welche Herausforderungen sich stellen, wenn man versucht, 'alte' Stoffe 'neu' auf Deutsch zu erzählen und welche Akzente dabei gesetzt werden (bei Ava etwa auf Frauenfiguren), erkundet dieses Seminar.

Anhand einer gezielten Auswahl von Texten sucht das Seminar Zugänge zur Tradition, den Formen und Themen der Bibeldichtung. Es bietet eine Einführung in die wissenschaftliche Beschäftigung mit mittelalterlicher Literatur und vermittelt Ihnen die Kenntnisse, die es ermöglichen, mittelhochdeutsche Texte zu lesen und zu interpretieren. Das Seminar macht Sie mit Grundbegriffen und Methoden literaturwissenschaftlichen Arbeitens sowie mit Nachschlagewerken und anderen Hilfsmitteln vertraut; zugleich begleitet es bei der Vorbereitung einer Hausarbeit.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
ÄDL I.2 (B-GLW-04-2)  - - - 1

Impressum | Datenschutzerklärung