Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Lernmotivation durch Praxisphasen in der Schule steigern - Teil II - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 206139 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 25 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 16:00 bis 18:00 w. 02.04.2024 bis
02.07.2024
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 4119   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kracke, Bärbel, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
Erz C3 Individuelle Bildungsprozesse II
P-Nr. : 29371 Individ Bildungsproz II: Hausarbeit
29373 Individ Bildungsproz II: Seminar
Erz 2 Lernen, Entwicklung und Sozialisation
P-Nr. : 29023 Lernen, Entwicklung und Sozialisation: Eine Einführung Klausur
29028 Pädagogische Psychologie Seminar
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Erziehungswissenschaft
PRO Pädagogische Psychologie
Inhalt
Kommentar

Schule ist der Ort, an dem Jugendliche viel Zeit ihres Lebens verbringen. Sie hat die Funktion, Jugendliche auf ein selbstständiges Leben in der Gesellschaft vorzubereiten. Nicht alle Jugendlichen erleben aber Schule als sinnvolle Vorbereitung auf das Erwachsenenleben. Rund 7% der Jugendlichen verlassen in Deutschland die Schule ohne Abschluss, was den Start ins Erwachsenenleben deutlich erschwert. Wie kommt es dazu? Was kann man degegen tun?

In diesem Seminar, das über zwei Semester gehen wird, wollen wir im ersten Teil Forschungsliteratur zum Thema Lernmotivation, Schulabbruch und Maßnahmen für die Steigerung von Schulverbundenheit aufarbeiten und erste Einblicke in Thüringer Schulen gewinnen, die hohe Abbrecherquoten aufweisen. Dazu arbeiten wir eng mit einem Forschungsprojekt zusammen, das Schulen bei der Einführung von Praxisphasen in den Unterricht begleitet.

Am Ende des ersten Semesters wollen wir eine oder mehrere Forschungsfrage(n) erarbeitet haben, die wir im zweiten Semester mit unterschiedlichen Methoden beantworten wollen.

In der ersten Seminarseitzung am 17.10. werden wir uns auf das Thema einstimmen und gemeinsam einen Seminarplan erarbeiten.

 

Zur Einstimmung:

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2023/maerz/anteil-der-jugendlichen-ohne-schulabschluss-seit-zehn-jahren-auf-hohem-niveau

 

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Impressum | Datenschutzerklärung