Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Konflikte in Wirtschaft und Unternehmen– wertorientierte Lösungen als Corporate Social Responsibility? - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 70127 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 50 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 50
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 10:00 bis 12:00 w. 03.04.2024 bis
03.07.2024
Sellierstraße 6 - HS Sellierstr. 6   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Knoepffler, Nikolaus, Universitätsprofessor, Dr.mult. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master M.A. Angew.Ethik/Konfliktman. - 2016
Master M.A. Sport Governance - 2022
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
M-AEKM-F2 Konfliktfälle in der Wirtschaft
P-Nr. : 348051 Konfliktfälle in der Wirtschaft: Klausur
348054 Konfliktfälle in der Wirtschaft: Vorlesung und Seminar
SG-GGOV Good Governance und Ethik im Sport
P-Nr. : 361571 Good Governance und Ethik im Sport: Klausur
361573 Good Governance und Ethik im Sport: Vorlesung und Seminar
Zuordnung zu Einrichtungen
Ethik in den Wissenschaften
Inhalt
Literatur

Albuquerque, D. (2010): Business Ethics. Principles and Practices. Oxford Unversity Press: Oxford.

Brink, A./Tiberius, V. A. (Hg.) (2005): Ethisches Management. Grundlagen eines wert(e)orientierten Führungskräfte-Kodex. Haupt: Bern.

Crane, A./Matten, D. (2010): Business Ethics. Managing Corporate Citizenship and Sustainability in the Age of Globalization. 3. Auflage. Oxford University Press: Oxford.

Frederick, R. E. (Hg.) (2002): A Companion to Business Ethics. Blackwell: Oxford.

Homann, K./Suchanek, A. (2000): Ökonomik. Eine Einführung. Mohr Siebeck: Tübingen.

Albrecht, R./Klemm, A./O’Malley/ Knoepffler, N. (2023): Wertebasierte Wirtschaftsethik. Das Jenaer Modell. Alber: Baden-Baden.

Lütge, C./Uhl, M. (2018): Wirtschaftsethik. Vahlen: München.

Suchanek, A. (2015): Unternehmensethik. UTB (Mohr Siebeck): Tübingen.

Ulrich, P. (2016): Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie. 5. Auflage. Haupt: Bern.

Lerninhalte

Die heutige deutschsprachige Wirtschaftsethik ist wesentlich von drei Ansätzen geprägt, dem appellativen, individualethischen, der oft von den Weltreligionen, aber auch von Wertemanagementansätzen vertreten wird, dem diskursethischen Ansatz, der eine Wirtschaftsethik in Anlehnung an Kant und Habermas entwirft, sowie dem ordonomischen Zugriff, der die Regelebene als Ort der Moral in den Mittelpunkt der Überlegungen stellt. In der Vorlesung werden diese Entwürfe vorgestellt und holistisch weitergedacht sowie wesentliche CSR-Konzepte erarbeitet.

Die Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung im Rahmen des Moduls Konflikte in der Wirtschaft und wird mit einer Klausur oder mündlichen Prüfung als Prüfungsleistung abgeschlossen. Sie ist offen für Hörer aller Fakultäten.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
10 Uhr bis 12 Uhr  - - - 2

Impressum | Datenschutzerklärung