Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Sportethik und Prävention - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 186211 Kurztext
Semester SS 2024 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 30 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1-Belegung ohne Abmeldung    19.02.2024 09:00:00 - 26.03.2024 08:29:59   
A2-Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    26.03.2024 08:30:00 - 16.04.2024 23:59:59   
A3-Belegung ohne Abmeldung    17.04.2024 00:00:01 - 19.08.2024 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 10:00 bis 12:00 w. 02.04.2024 bis
02.07.2024
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 113   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Albrecht, Reyk, Privatdozent, Dr. phil. habil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master M.A. Angew.Ethik/Konfliktman. - 2016
Bachelor B.Sc. Spowi-Performance&Health - 2019
Master M.A. Sport Governance - 2022
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
M-AEKM-W2 Wahlpflichtmodul II
P-Nr. : 348091 Wahlpflichtmodul II: mündliche Prüfung oder Klausur
348093 Wahlpflichtmodul II: Seminar
M-AEKM-W4 Wahlpflichtmodul IV
P-Nr. : 348111 Wahlpflichtmodul IV: mündliche Prüfung oder Klausur
348113 Wahlpflichtmodul IV: Vorlesung oder Seminar
SG-GGOV Good Governance und Ethik im Sport
P-Nr. : 361571 Good Governance und Ethik im Sport: Klausur
361573 Good Governance und Ethik im Sport: Vorlesung und Seminar
NSW Natur- oder Sozialwissenschaften oder Medizin Wahlmodul
P-Nr. : 141631 Natur- oder Sozialwissenschaften oder Medizin Wahlmodul: schriftliche Prüfung Sozialwissenschaften
141633 Natur- oder Sozialwissenschaften oder Medizin Wahlmodul: Vorlesung
Zuordnung zu Einrichtungen
Ethik in den Wissenschaften
Inhalt
Kommentar

Zur vollständigen Absolvierung der Module M-AEKM-W2 oder M-AEKM-W4 ist zusätzlich zur Teilnahme an diesem Seminar die Teilnahme an der Vorlesung "Grundlagen des Sportmanagements" (22576) notwendig! Ohne Teilnahme an beiden Veranstaltungen erfolgt keine Prüfungszulassung!

 

Literatur

Albrecht, R. /Knoepffler, N./Eberbach, W.H. (Hg.) 2015: Wozu Gesund? Prävention als Ideal. Königshausen & Neumann, Würzburg.

Albrecht, R. 2008: Doping und Wettbewerb. Eine ethische Reflexion, Alber.

Daumann, F. 2008: Die Ökonomie des Dopings, Merus.

Fuchs, R./Gerber, M. (2018): Handbuch Stressregulation und Sport. Springer, Berlin, Heidelberg.

Grupe, O/Mieth, D. (Hg.) (1998): Lexikon der Ethik im Sport. Hofmann: Schorndorf.

Hübenthal, C. (2023): Sportethik. In: Neuhäuser, C. et al. (Hg.): Handbuch Angewandte Ethik. 2. Auflage. Metzler: Stuttgart, 343-349.

Jansen, P./Seidl, F./Richter, S. (2018): Achtsamkeit im Sport. Springer, Berlin, Heidelberg.

Lenk, H. (1995). Fairness und Fair Play. In V. Gerhardt & M. Lämmer (Hrsg.), Fairness und Fair Play (S. 25–40). Sankt Augustin: Academia.

Mittag, J. (2023): Sport und Politik. In: Informationen zur politischen Bildung 357, 4-74.

Pawlenka, C. (Hg.) (2002): Utilitarismus und Sportethik. Mentis: Paderborn.

Lerninhalte

Wie kann ein lebensdienlicher Sport aussehen und aktiv gestaltet werden? Diese Frage stellt sich nicht nur für sportlich Aktive oder den Sportfan, sondern für alle Akteure im Breiten- oder Leistungssport.  Sie gilt für Individual- und Vereinssportarten genauso wie für den Sportunterricht und sonstige sportliche Aktivitäten. 

Das Seminar wendet sich wichtigen sportethischen Grundsätzen zu und stellt wesentliche Felder der Sportethik systematisch dar. Neben den individuellen, sozialen, ökonomischen und ökologischen Potentialen des Sports wie Gesundheitsförderung, soziale Teilhabe, wirtschaftlicher Aufstieg und eine Nähe zur Natur werden auch relevante Konfliktfelder angesprochen. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungsansätze, wie unerwünschte Begleiterscheinungen des Sports, beispielsweise die Versuchung zu dopen, Burnout und Stress, Gewalt und Missbrauch, Kommerzialisierung und Korruption sowie ein problematischer Umgang mit Tieren und der Umwelt verhindert oder zumindest eingedämmt werden können.  Das Seminar bietet durch einen praxisnahen Einstieg in die Sportethik eine Orientierungshilfe und gibt einen Überblick über die zentralen Charakteristika eines werteorientierten und lebensdienlichen Sports.

Zielgruppe

Eine Verpflichtung zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme an der Lehrveranstaltung sind wesentliche Zulassungsvoraussetzungen. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Masters Angewandte Ethik angeboten. Zielgruppe sind die Studierenden des Masters Angewandte Ethik. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bei freien Plätzen ist auch die Teilnahme Studierender anderer Fachbereiche möglich.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Impressum | Datenschutzerklärung