Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Moviemed - Medizinpsychologie im Film - Thema: Umgang mit schwerwiegenden Erkrankungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 214098 Kurztext
Semester SS 2023 SWS
Teilnehmer 1. Platzvergabe 8 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 10
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1 - Belegung ohne Abmeldung    20.02.2023 09:00:00 - 28.03.2023 08:29:59   
A2 - Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    28.03.2023 08:30:00 - 17.04.2023 23:59:59   
A3 - Belegung ohne Abmeldung    18.04.2023 00:00:01 - 14.08.2023 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 18:00 bis 20:00 w. 11.04.2023 bis
06.06.2023
  Rosendahl, Jenny, Privatdozent Dr. phil. habil. ( verantwortlich ) findet statt   10
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rosendahl, Jenny, Privatdozent, Dr. phil. habil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor B.Sc. Psychologie - 2020
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
BPSY414p Medizin: freies Angebot
P-Nr. : 145231 Medizin: freies Angebot: Klausur 1/2
BPSY414p Medizin: freies Angebot
P-Nr. : 145232 Medizin: freies Angebot: Klausur 2/2
145233 Medizin: freies Angebot: Vorlesung oder Seminar
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Psychologie
Inhalt
Kommentar

Einrichtung

Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie

 

Leistungsnachweis                         

schriftlich (online-Klausur)

 

Kurzbeschreibung

Schwerwiegende Erkrankungen erfordern individuelle, aber häufig auch partnerschaftliche bzw. familiäre Anpassungs- und Bewältigungsleistungen. Im Rahmen dieses Seminars beschäftigen wir uns mit medizinpsychologischen Konzepten der Krankheitsbewältigung.

In einer Einführungsveranstaltung werden zunächst in einem Überblick verschiedene Theorien vorgestellt. In den folgenden LV setzen wir uns dann vertiefend mit diesen Theorien auseinander. Grundlage hierfür ist jeweils ein konkretes Erkrankungsbeispiel, das in Dokumentar- oder Spielfilmen vorgestellt wird. Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Klausur (20 MC-Fragen).

Bemerkung

Dienstags, 18.00 – 20.00 Uhr (+ vorbereitendes Selbststudium)

11.04.2023 Einführung

18.04.2023 Film 1

25.04.2023 Film 2

02.05.2023 Film 3

09.05.2023 Film 4

16.05.2023 KEIN SEMINAR

23.05.2023 Film 5

30.05.2023 Film 6

06.06.2023 Klausur

 

Veranstaltungsort

Hörsaal Eichplatz

 

Wenn Sie noch keine Schweigepflichterklärung unterschrieben haben, tun Sie das bitte (Formular ausdrucken und unterschreiben) und senden Sie es vor
Beginn der ersten Veranstaltung an das Studiendekanat der Medizinischen Fakultät, Bachstraße 18, 07743 Jena. Sie können das unterschriebene Formular
auch gern ins Studiendekanat bringen (Haus 1 (alte Chirurgie), 3. Stock) oder in den Briefkasten links neben der Tür zum Studiendekanat einwerfen.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:

Impressum | Datenschutzerklärung