Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Kommunikation und Marketing (Selbstmanagement im Modul Professionalisierung I) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer 213801 Kurztext
Semester SS 2023 SWS
Teilnehmer 1. Platzvergabe 3 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 3
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1 - Belegung ohne Abmeldung    20.02.2023 09:00:00 - 28.03.2023 08:29:59   
A2 - Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    28.03.2023 08:30:00 - 17.04.2023 23:59:59   
A3 - Belegung ohne Abmeldung    18.04.2023 00:00:01 - 14.08.2023 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen kA. 09:00 bis 17:00 Block+Sa 09.06.2023 bis
10.06.2023
Weimar Hochschulzentrum am Horn - SR2   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Leidenfrost, Jana , Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena
Inhalt
Kommentar

Jeder Mensch hat unterschiedliche Vorgehensweisen bei der Bearbeitung von Aufgaben und beim Umgang mit herausfordernden Situationen. Einerseits werden diese Muster durch unsere Erfahrungen geprägt. Sie legen nahe, wann und wie wir Probleme lösen, welche Schwerpunkte wir dabei setzen und welchen “Preis” wir dafür zahlen. Andererseits prägen wir mit diesen Vorgehensweisen unsere Beziehungen, die Kommunikation und die Wirkungen gegenüber anderen. Wir widmen uns den sogenannten „Metakompetenzen“ und der (zwischen)menschlichen „Software“.

Im Zuge der Lehrveranstaltung werden intra- und interpersonelle Kompetenzen erweitert. Ausgehend von einer persönlichen Zielsetzung wird sich eine Challenge (Veränderungsvorhaben) ausgewählt und ein Trainingsprozess der jeweiligen Kompetenzen dazu angelegt. Dieser Trainings- und Potenzialentfaltungsprozess wird dokumentiert und präsentiert.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
M.A. Musikwissenschaft  - - - 2
M.A. Kulturmanagement  - - - 4
B.A. Musikwissenschaft  - - - 5

Impressum | Datenschutzerklärung