Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Musikwissenschaftliche Archiv- und Quellenkunde - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 213549 Kurztext
Semester SS 2023 SWS
Teilnehmer 1. Platzvergabe 5 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 5
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1 - Belegung ohne Abmeldung    20.02.2023 09:00:00 - 28.03.2023 08:29:59   
A2 - Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    28.03.2023 08:30:00 - 17.04.2023 23:59:59   
A3 - Belegung ohne Abmeldung    18.04.2023 00:00:01 - 14.08.2023 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 11:15 bis 12:45 w. 11.04.2023 bis
11.07.2023
Weimar Hochschulzentrum am Horn - SR2   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meixner, Christoph , Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena
Inhalt
Kommentar

Musikwissenschaftliche Archiv- und Quellenkunde

„Was Wikipedia und Google nicht kennt, existiert nicht!“ Viele Studierende verlassen sich heute in der modernen Informationswelt auf die Rechercheergebnisse von Suchmaschinen und Datenbanken und geraten so nicht selten in eine Sackgasse, aus der manchmal nur noch schwer herauszufinden ist. Sobald man mit eigenen Forschungen in unbekannte Welten aufbricht, die nie zuvor eine Suchmaschine gesehen hat, ist die Ratlosigkeit dann groß; denn das eigene Wissenschafts-Navi versagt und andere Methoden der Orientierung sind nahezu unbekannt. Im Rahmen dieser Übung werden die Teilnehmer die Fähigkeit erlernen, mit historischen Quellenbeständen methodisch sicher umzugehen und für die eigene musikwissenschaftliche Beschäftigung zu nutzen. Zugleich erhalten sie die Gelegenheit, ihre neu erworbenen Kenntnisse an Original-Quellen unterschiedlichster Art aus den Beständen des Hochschularchivs|THÜRINGISCHEN LANDESMUSIKARCHIVS erproben zu können. Dabei werden sie feststellen, dass Vieles auch ohne Online-Unterstützung funktionieren kann und damit die Tür zu spannenden analogen Entdeckungsreisen weit offensteht.

Dozent: Dr. Christoph Meixner

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
M.A. Musikwissenschaft  - - - 2
B.A. Musikwissenschaft  - - - 3

Impressum | Datenschutzerklärung