Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Jazzgeschichte - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 213543 Kurztext
Semester SS 2023 SWS
Teilnehmer 1. Platzvergabe 50 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 50
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1 - Belegung ohne Abmeldung    20.02.2023 09:00:00 - 28.03.2023 08:29:59   
A2 - Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    28.03.2023 08:30:00 - 17.04.2023 23:59:59   
A3 - Belegung ohne Abmeldung    18.04.2023 00:00:01 - 14.08.2023 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 13:15 bis 14:45 w. 12.04.2023 bis
05.07.2023
Weimar Hochschulzentrum am Horn - Hörsaal   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pfleiderer, Martin, Professor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena
Inhalt
Kommentar

Jazzgeschichte

In der Vorlesung wird die stilgeschichtliche Entwicklung des Jazz von den Anfängen in New Orleans um 1900 bis zum Swing und dem Übergang zum modernen Jazz in den 1940er Jahren anhand von wichtigen Musikern und Aufnahmen nachgezeichnet. Dabei werden auch die Vorgeschichte des Jazz im 19. Jahrhundert, die sozialen, ökonomischen und medialen Rahmenbedingungen seiner Produktion, Vermittlung und Rezeption sowie die kulturgeschichtliche Bedeutung des Jazz thematisiert.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
M.A. Musikwissenschaft  - - - 2
B.A. Musikwissenschaft  - - - 3

Impressum | Datenschutzerklärung