Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Musikgeschichte im Überblick IV - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 213538 Kurztext
Semester SS 2023 SWS
Teilnehmer 1. Platzvergabe 50 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 50
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1 - Belegung ohne Abmeldung    20.02.2023 09:00:00 - 28.03.2023 08:29:59   
A2 - Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    28.03.2023 08:30:00 - 17.04.2023 23:59:59   
A3 - Belegung ohne Abmeldung    18.04.2023 00:00:01 - 14.08.2023 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 11:15 bis 12:45 w. 17.04.2023 bis
10.07.2023
Weimar Hochschulzentrum am Horn - Hörsaal   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
von Massow, Albrecht, Professor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena
Inhalt
Kommentar

Musikgeschichte im Überblick IV

Die Vorlesung bietet wichtige Entwicklungen der artifiziellen Musik seit Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute. Betrachtet wird die Wechselwirkung zwischen neu hinzukommenden Kompositionstechniken – etwa der freien Tonalität, der Polytonalität, der freien oder reihengebundenen Atonalität, der elektroakustischen Klangtransformation etc. – und Veränderungen in den musikalischen Materialgrundlagen und Spieltechniken. Darüber hinaus wird gefragt, inwieweit diese musikgeschichtlichen Entwicklungen als autonom angesehen werden können, so dass sich das Verhältnis zwischen ihnen und zentralen politischen Ereignisse reflektieren lässt. Ausgehend von Europa werden zudem interkulturelle Aspekte einbezogen.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
M.A. Musikwissenschaft  - - - 1
B.A. Musikwissenschaft  - - - 2

Impressum | Datenschutzerklärung