Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Religionsphilosophie um 1800 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 212633 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 40 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 40
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1 - Belegung ohne Abmeldung    20.02.2023 09:00:00 - 28.03.2023 08:29:59   
A2 - Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    28.03.2023 08:30:00 - 17.04.2023 23:59:59   
A3 - Belegung ohne Abmeldung    18.04.2023 00:00:01 - 14.08.2023 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 16:15 bis 17:45 w. 03.04.2023 bis
03.07.2023
Zwätzengasse 12 - Z12   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmidt, Andreas, Universitätsprofessor, Dr. phil. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
LA-Phi 2.3 Religionsphilosophie III
P-Nr. : 40661 Religionsphilosophie III AB-Prüfung (Hausarbeit oder Klausur oder Essay)
40662 Religionsphilosophie III: Vorlesung
LG-Phi 5.2 Vorbereitungsmodul II: mündliche Prüfung
P-Nr. : 40611 Vorbereitungsmodul II: mündliche Prüfung Theoretische Philosophie
40614 Vorbereitungsmodul II: mündliche Prüfung: Vorlesung TP
LR-Phi 5.1 Vorbereitungsmodul I: schriftliche Prüfung
P-Nr. : 40631 Vorbereitungsmodul I: schriftliche Prüfung Theoretische Philosophie
40634 Vorbereitungsmodul I: schriftliche Prüfung: Vorlesung TP
MA-Phi 1.2 Theoretische Philosophie
P-Nr. : 300022 Theoretische Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
300023 Theoretische Philosophie: Vorlesung
BA-Phi 4.1 Akzent I
P-Nr. : 12092 Akzent I Hausarbeit
12094 Akzent I Vorlesung
LA-Phi 4.1 Schwerpunkt III
P-Nr. : 40581 Schwerpunkt III AB-Prüfung Vorlesung (Klausur oder Essay)
40583 Schwerpunkt III: Vorlesung
MA-Phi 1.1 Praktische Philosophie
P-Nr. : 300012 Praktische Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
MA-Phi1.1b Praktische Philosophie
P-Nr. : 300182 Praktische Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
MA-Phi1.1c Praktische Philosophie
P-Nr. : 300192 Praktische Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
300013 Praktische Philosophie: Vorlesung
MA-Phi 3.1 Deutscher Idealismus I
P-Nr. : 300072 Deutscher Idealismus I: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder mündliche Prüfung
300073 Deutscher Idealismus I: Vorlesung
Modulcode : 300051 Akzent I: Klausur oder Essay zur Vorlesung oder zu einem der beiden Seminare oder zum ersten Teil des Lektürekurses
MA-Phi 2.1 Akzent I
P-Nr. : 300052 Akzent I: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder mündliche Prüfung
300053 Akzent I: Vorlesung
LR-Phi 5.2 Vorbereitungsmodul II: mündliche Prüfung
P-Nr. : 40641 Vorbereitungsmodul II: mündliche Prüfung Theoretische Philosophie
40644 Vorbereitungsmodul II: mündliche Prüfung: Vorlesung TP
LR-Phi 5.2 Vorbereitungsmodul II: mündliche Prüfung
P-Nr. : 40642 Vorbereitungsmodul II: mündliche Prüfung Praktische Philosophie
40645 Vorbereitungsmodul II: mündliche Prüfung: Vorlesung PP
BA-Phi 3.1 Geschichte der Philosophie
P-Nr. : 12052 Geschichte der Philosophie AB-Prüfung zum Seminar (Hausarbeit oder Klausur)
12055 Geschichte der Philosophie Vorlesung
LA-Phi 3.2 Schwerpunkt I
P-Nr. : 40551 Schwerpunkt I AB-Prüfung (Hausarbeit oder Klausur oder Essay)
40552 Schwerpunkt I: Vorlesung
MA-Phi 1.4 Geschichte der Philosophie
P-Nr. : 300042 Geschichte der Philosophie: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder Klausur
300043 Geschichte der Philosophie: Vorlesung
MA-Phi 2.2 Akzent II
P-Nr. : 300062 Akzent II: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder mündliche Prüfung
300063 Akzent II: Vorlesung
LA-Phi 2.2 Religionsphilosophie II
P-Nr. : 40531 Religionsphilosophie II AB-Prüfung (Hausarbeit oder Klausur oder Essay)
40532 Religionsphilosophie II: Vorlesung
LA-Phi 2.4 Religionsphilosophie IV
P-Nr. : 40671 Religionsphilosophie IV AB-Prüfung (Hausarbeit oder Klausur oder Essay)
40672 Religionsphilosophie IV: Vorlesung
LA-Phi 2.1 Religionsphilosophie I
P-Nr. : 40521 Religionsphilosophie I AB-Prüfung (Hausarbeit oder Klausur oder Essay)
40522 Religionsphilosophie I: Vorlesung
LG-Phi 5.1 Vorbereitungsmodul I: schriftliche Prüfung
P-Nr. : 40601 Vorbereitungsmodul I: schriftliche Prüfung Theoretische Philosophie
40604 Vorbereitungsmodul I: schriftliche Prüfung: Vorlesung TP
MA-Phi 3.2 Deutscher Idealismus II
P-Nr. : 300082 Deutscher Idealismus II: Abschlussprüfung mit Hausarbeit oder mündliche Prüfung
300083 Deutscher Idealismus II: Vorlesung
LG-Phi 5.2 Vorbereitungsmodul II: mündliche Prüfung
P-Nr. : 40612 Vorbereitungsmodul II: mündliche Prüfung Praktische Philosophie
40615 Vorbereitungsmodul II: mündliche Prüfung: Vorlesung PP
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar Wichtiger Hinweis: Die erste Präsenzsitzung findet am 17. April statt. Ab dem 3. April finden Sie die erste Vorlesungsstunde im zugeordneten Moodle-Kurs. Falls Sie keinen Zugang zum Moodle-Kurs haben, melden Sie sich bitte bei mir per E-Mail.

In der klassischen deutschen Philosophie wurden Philosophie und Religion in sehr unterschiedlichen Weisen miteinander ins Verhältnis gesetzt: mal ist Religion Sache der Moralität, mal eine von Anschauung und Gefühl, mal eine Sache des Denkens. Absicht der Vorlesung ist es, einen Überblick über diese unterschiedlichen Ansätze der Religionsphilosophie in der klassischen deutschen Philosophie zu geben. Kant und Hegel werden den Schwerpunkt der Vorlesung bilden; aber auch Fichte, Novalis, Schleiermacher und Schelling werden ihren Auftritt haben.
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Vorlesungen  - - - 1
16 Uhr bis 18 Uhr  - - - 3

Impressum | Datenschutzerklärung