Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Philosophisches Schreiben für Nichtmuttersprachler - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 212621 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 10 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 10
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1 - Belegung ohne Abmeldung    20.02.2023 09:00:00 - 28.03.2023 08:29:59   
A2 - Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    28.03.2023 08:30:00 - 17.04.2023 23:59:59   
A3 - Belegung ohne Abmeldung    18.04.2023 00:00:01 - 14.08.2023 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 14:15 bis 15:45 w. 03.04.2023 bis
03.07.2023
Zwätzengasse 9a - Z9   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kriewitz, Tim , M.A. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

WICHTIG: Das Seminar wird erst in der dritten Vorlesungswoche (Montag, den 17.04.) beginnen.

Dieses Seminar richtet sich an Studierende des Instituts der Philosophie, für die Deutsch nicht die Muttersprache ist. Alle Erasmus-, Bachelor- oder Masterstudenten sowie Doktoranden sind herzlich willkommen. Ziel dieses Seminares ist, das schriftliche und mündliche Ausdrucksvermögen der Teilnehmer zu verbessern. Es werden Texte verschiedener Philosophen gemeinsam gelesen und diskutiert, wobei die Teilnehmer kurze Essays hierzu verfassen. Ebenso werden Sitzungen angeboten, in welchen die Teilnehmer eigene Texte (Hausarbeiten, Abschlussarbeiten etc.) selbst zur Diskussion stellen. Bitte beachten Sie, dass für diese Lehrveranstaltung KEINE ECTS vergeben werden können.

Wenn Sie Interesse haben, kommen Sie gerne einfach vorbei oder schreiben mir eine Mail an tim.kriewitz@uni-jena.de.

 

 

 

Voraussetzungen

Da sich dieses Seminar an alle Nichtmuttersprachler des Institutes für Philosophie richtet, bestehen keine inhaltlichen Voraussetzungen zur Belegung.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Proseminare  - - - 1
Übungen  - - - 2

Impressum | Datenschutzerklärung