Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Internalizing Disorders - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer 187017 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 30 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1 - Belegung ohne Abmeldung    20.02.2023 09:00:00 - 28.03.2023 08:29:59   
A2 - Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    28.03.2023 08:30:00 - 17.04.2023 23:59:59   
A3 - Belegung ohne Abmeldung    18.04.2023 00:00:01 - 14.08.2023 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel-V. 16.06.2023 bis
16.06.2023
    findet statt   30
Einzeltermine anzeigen Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel-V. 17.06.2023 bis
17.06.2023
    findet statt   30
Einzeltermine anzeigen So. 14:00 bis 18:00 Einzel-V. 30.04.2023 bis
30.04.2023
    findet statt   30
Einzeltermine anzeigen So. 10:00 bis 18:00 Einzel-V. 18.06.2023 bis
18.06.2023
    findet statt   30
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Weichold, Karina, apl. Prof., Dr. habil. organisatorisch
Ahmadi, Emadaldin , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Science Psychologie - 2010
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
MPSYKP203 Entwicklungspsychopathologie
P-Nr. : 304802 Entwicklungspsychopathologie: Seminarvortrag und schriftl. Ausarbeitung
304804 Entwicklungspsychopathologie: Seminar
Zuordnung zu Einrichtungen
Arb.ber. Jugendforschung
Institut für Psychologie
Inhalt
Kommentar

Depressionen, Ängste und damit zusammenhängende "internalisierende" Probleme von Kindern und Jugendlichen sind in letzter Zeit verstärkt in den Blickpunkt der Fachwelt gerückt. 

Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern zu helfen, ein allgemeines Verständnis von Depressionen, Ängsten und verwandten internalisierenden Störungen und Problemen zu entwickeln, indem dieser Bereich definiert, beschrieben und detailliert analysiert wird, insbesondere im Hinblick auf Kinder und Jugendliche. Auch die Behandlung und Intervention bei internalisierenden Störungen ist Teil dieses Seminars. 

 

Das Seminar wird auf der Grundlage von Präsentationen und Diskussionsrunden der Teilnehmer durchgeführt. Die Sprache des Seminars ist Englisch

Das Seminar findet online statt. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Zulassung über Moodle. 

Die Platzvergabe erfolgt automatisch.

Bemerkung

M-PSY-KP203 Seminar

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:

Impressum | Datenschutzerklärung