Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Neuropsychology of auditory processing - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 199181 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 0 (manuelle Platzvergabe) Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ 3
E-Learning
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1 - Belegung ohne Abmeldung    20.02.2023 09:00:00 - 28.03.2023 08:29:59   
A2 - Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    28.03.2023 08:30:00 - 17.04.2023 23:59:59   
A3 - Belegung ohne Abmeldung    18.04.2023 00:00:01 - 14.08.2023 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 14:00 bis 16:00 c.t. w. 06.04.2023 bis
06.07.2023
Humboldtstraße 11 - SR 115 Nussbaum, Christine ( verantwortlich ) findet statt   20
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nussbaum, Christine verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
MPSYKN201 Neurowissenschaften/Neuroscience
P-Nr. : 304941 Neurowissenschaften/Neuroscience: schriftl. o. mdl. Prüfung zum Seminar
304943 Neurowissenschaften/Neuroscience: Seminar
MPSYKP205 Allgemein- und neuropsychologische Grundlagen
P-Nr. : 304821 Allgemein- und neuropsychologische Grundlagen: schriftl. o. mdl. Prüfung zum Seminar
304823 Allgemein- und neuropsychologische Grundlagen: Seminar
MPSYA106KP Klinisch-Psychologisches Ergänzungsfach
P-Nr. : 304761 Klinisch-Psychologisches Ergänzungsfach: Klausur, mdl. Prüfung oder sonstiger Leistungsnachweis
304763 Klinisch-Psychologisches Ergänzungsfach: Vorlesung
Zuordnung zu Einrichtungen
PRO Allgemeine Psychologie I
Institut für Psychologie
Inhalt
Kommentar

Zulassung/Admission:

We offer priority to students in the CPCN (kognitive Psychologie und kognitive Neurowissenschaften) master, but we also admit students from other specialties. In the last semesters, there were enough places for all students who were interested in this seminar.

Bemerkung

This Seminar is for students of the Master Course Psychology. The credits of the course can be used for either of these modules:

- Schwerpunkt Kognitive Psychologie und kognitive Neurowissenschaften: Modul "Neurowissenschaften" (MPSYKN201) ODER Modul "Klinisch-psychologisches Ergänzungsfach" (MPSYA106KP)

- Schwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit: Modul "Allgemein- und neuropsychologische Grundlagen" (MPSYKP205) ODER Modul "Klinisch-psychologisches Ergänzungsfach" (MPSYA106KP)

This course will be held in English.

Leistungsnachweis

3 ECTS

There will be a written or oral examination at the end of the course on the contents the sessions. Requirements for taking part in the examination:

(1) regular and active participation in the sessions

(2) oral presentation of one session (details in the first session)

Lerninhalte

In this seminar, we will discover the fascinating complexity of our auditory perceptual system. Along different types of stimuli, including voices, music, and environmental sounds, we will discuss their processing in the brain alongside with associated and sometimes highly specific impairments in acoustic perception. In that vein, we will discuss review papers as well as experimental studies on behavioral as well as neuropsychological findings in the field of acoustic perception and link it to our everyday personal experience.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:

Impressum | Datenschutzerklärung