Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Hot Topics der Persönlichkeitspsychologie I - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 186574 Kurztext
Semester SS 2023 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 25 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Standardbelegung Wintersemester ab Mitte August/ Sommersemester ab Mitte Februar
Abmeldefristen A1 - Belegung ohne Abmeldung    20.02.2023 09:00:00 - 28.03.2023 08:29:59   
A2 - Belegung mit Abmeldung 2 Wochen    28.03.2023 08:30:00 - 17.04.2023 23:59:59   
A3 - Belegung ohne Abmeldung    18.04.2023 00:00:01 - 14.08.2023 07:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 16:00 bis 18:00 w. 03.04.2023 bis
07.07.2023
August-Bebel-Straße 4 - SR 104 Hagemeyer, Birk, Akademischer Rat Dr. phil. ( verantwortlich ) findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hagemeyer, Birk, Akademischer Rat, Dr. phil. verantwortlich
Module / Prüfungen
Modul Prüfungsnummer Titel VE.Nr. Veranstaltungseinheit
BPSY105p Persönlichkeitspsychologie
P-Nr. : 145051 Persönlichkeitspsychologie: Klausur
145054 Persönlichkeitspsychologie: Seminar
B-PSY-105 Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie
P-Nr. : 1151 Differentielle Psychologie & Persönlichkeitspsychologie
81153 Differentielle Psychologie & Persönlichkeitspsychologie Seminar
Zuordnung zu Einrichtungen
PRO Persönlichkeitspsychologie
Institut für Psychologie
Inhalt
Kommentar

Im Seminar werden wir uns anhand von Kurzreferaten und Gruppendiskussionen vertieft mit aktuellen Forschungsthemen der Persönlichkeitspsychologie (z.B. Persönlichkeitsentwicklung, Persönlichkeit und Gesundheit, soziale Beziehungen, Narzissmus, Intelligenz etc.) beschäftigen. Um eine Prüfungsvorleistung für das Modul B-Psy105p zu erwerben, sind folgende Anforderungen zu erfüllen: regelmäßige Teilnahme an den wöchentlichen Sitzungen und Lektüre der Seminartexte, Kurzreferat und Leitung der anschließenden Diskussion (Kleingruppenarbeit). Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt zunächst über Friedolin; in der ersten Seminarsitzung können außerdem noch offene Plätze vergeben werden. Selbstverständlich wird Anwesenheit bei der ersten Sitzung erwartet.  

 

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:

Impressum | Datenschutzerklärung