Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRÄSENZ: Kritisches Denken und Erziehung nach Auschwitz: Eine Annäherung an Adorno - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer 207002 Kurztext
Semester WS 2022 SWS
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Fr. 18:00 bis 20:00 Einzel-V. 09.12.2022 bis
09.12.2022
    findet statt   20
Einzeltermine anzeigen Sa. 12:00 bis 18:00 Einzel-V. 07.01.2023 bis
07.01.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 131   findet statt   20
Einzeltermine anzeigen Sa. 12:00 bis 18:00 Einzel-V. 14.01.2023 bis
14.01.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 131   findet statt   20
Einzeltermine anzeigen So. 11:00 bis 18:00 Einzel-V. 08.01.2023 bis
08.01.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 131   findet statt   20
Einzeltermine anzeigen So. 11:00 bis 18:00 Einzel-V. 15.01.2023 bis
15.01.2023
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 131   findet statt   20
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Wortmann, Kai verantwortlich
Kuhlmann, Nele, Juniorprofessor, Dr. phil. organisatorisch
Lill, Anne begleitend
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Erziehungswissenschaft
JP Allgemeine/Systematische Erziehungswiss.
Inhalt
Kommentar

Der erste Termin am 09.12.2022 (18-20 Uhr) findet online statt.

„Die Forderung, daß Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung.“ – Wohl kaum eine Autor*in verkörpert die Figur des kritischen Intellektuellen so wie Theodor W. Adorno. Sein Schreiben ist schillernd, ebenso pointiert wie bisweilen rätselhaft. Adorno analysiert einerseits gnadenlos das notwendige Scheitern der Bildungsidee angesichts ihrer Integration in die kapitalistische Verwertungslogik, hält andererseits aber am emanzipatorischen Versprechen von Bildung und einer Erziehung zur Mündigkeit fest. Diesem spannungsreichen Verhältnis werden wir durch die Lektüre ausgewählter Schriften sowie deren erziehungswissenschaftlicher Rezeption nachgehen. Daran anschließend wird sich die Frage stellen, was heute (noch) „kritisches Denken“ heißen kann.

Literatur: Die Anschaffung des Bandes „Erziehung zur Mündigkeit“ (neu 10€, gebraucht günstiger) wird vorausgesetzt. Weitere Literatur wird bei der Vorbesprechung zu Verfügung gestellt.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung