Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Krankheit und Gesundheit in der Frühen Neuzeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 206512 Kurztext
Semester WS 2022 SWS 4
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 20
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen


Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 10:00 bis 12:00 w. 18.10.2022 bis
07.02.2023
Fürstengraben 1 - SR 223 Wendel-Hansen, Astrid Dr. ( verantwortlich ) findet statt

Seminar

 
Einzeltermine anzeigen Do. 16:00 bis 18:00 w. 20.10.2022 bis
09.02.2023
Fürstengraben 1 - SR 147   findet statt

Tutorium

Tutorin: Jenny Merker

 
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wendel-Hansen, Astrid , Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisches Institut
Inhalt
Kommentar

Das Leben im Europa der Frühen Neuzeit war prekär und oft viel zu kurz. Zwischen einem Zehntel und sogar der Hälfte aller Kinder starben vor ihrem zehnten Geburtstag. Epidemische Krankheiten konnten ganze Gemeinschaften vernichten. Für einen Großteil der Bevölkerung bedeutete jede Krankheit, die sie auch nur für kurze Zeit an der Arbeit hinderte, ein Abgleiten in die Armut, während Verletzungen wie gebrochene Gliedmaßen zu einer dauerhaften Behinderung führen konnten. Die zentralen Themen dieses Kurses sind sowohl geistige als auch körperliche Gesundheit und Krankheit. Der Kurs ist in drei größere Blöcke unterteilt: der erste Block befasst sich mit den Ursachen und Erfahrungen von Krankheit. Der zweite Block konzentriert sich auf die frühneuzeitliche Medizin und befasst sich sowohl mit der Humorallehre als auch mit der alltäglichen Heilkunde. Der letzte Block befasst sich mit der Rolle der frühneuzeitlichen Obrigkeit und damit, wie sie die mit Krankheit verbundenen Probleme angegangen ist. Wir werden uns sowohl mit aktuellen Forschungsdebatten als auch mit intensiven Quellendiskussionen auseinandersetzen. Im Rahmen des Seminars ist eine Exkursion in das Deutsche Medizinhistorische Museum in Ingolstadt vorgesehen.

Für die Teilnahme am Seminar sind gute Lesekenntnisse im Englischen notwendig. Ein wesentlicher Teil der Seminarliteratur liegt ausschließlich in englischer Sprache vor.

Einführende Literatur:  Jütte, Robert, Krankheit und Gesundheit in der Frühen Neuzeit (Stuttgart 2013), Lindemann, Mary, Medicine and Society in Early Modern Europe (Cambridge, 2010), Smith, Virginia, Clean: A History of Personal Hygiene and Purity (Oxford, 2007)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung