Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRÄSENZ: John Dewey: Die Öffentlichkeit und ihre Probleme - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 192618 Kurztext
Semester WS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 25 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 16:15 bis 17:45 w. 20.10.2021 bis
09.02.2022
Zwätzengasse 9a - Z9   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kersting, Daniel , Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Deweys Öffentlichkeitsbuch, 1927 erschienen, zählt mittlerweile zu den Klassikern der Politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Dewey reagiert darin auf eine seinerzeit diagnostizierte Krise der demokratischen Öffentlichkeit in den USA und erarbeitet mit den Mitteln des philosophischen Pragmatismus eine Konzeption von Öffentlichkeit, die vielfältige Antwortmöglichkeiten auf diese Krise eröffnen will.

Im Seminar wollen wir Deweys Buch auf seine zentralen Thesen und Argumente hin lesen und dabei auch nach den Charakteristika einer politischen Philosophie des Pragmatismus fragen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Frage, wie sich auf der Grundlage dieser Methode Grundbegriffe der Politischen Philosophie (Staat, Regierung, Gemeinschaft und Gesellschaft, Herrschafts- und Lebensform, Partizipation, Repräsentation, Volk usw.) verändern und inwiefern hierdurch neue Perspektiven zur politischen Beurteilung und auch Gestaltung praktischer Verhältnisse gewonnen werden können. Schließlich gilt es zu prüfen, ob sich unter diesen Perspektiven auch politische Probleme unserer heutiger Zeit besser verstehen lassen – einer Zeit, in der die ‚Krise der Demokratie‘ wieder in aller Munde ist.

Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die über Grundkenntnisse der politischen Philosophie verfügen (oder die die Bereitschaft mitbringen, sich diese parallel zum Seminar anzueignen). Vorkenntnis im Bereich des Pragmatismus sind hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt.

Eine deutsch- und englischsprachige Version des Textes wird dem Seminar als pdf zur Verfügung gestellt.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung