Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRÄSENZ (PRESENCE) Der Pietismus in Deutschland - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 191903 Kurztext
Semester WS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 10:00 bis 12:00 w. 21.10.2021 bis
10.02.2022
Fürstengraben 6 - SR E004   findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lehmann, Roland , Dr. theol. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Der Pietismus zählt zu den wichtigsten Reformabewegungen der Neuzeit in Europa. Er hat den Protestantismus nachhaltig geprägt und wirkt in den westlichen Gesellschaften bis heute nach. Der Erbauungsschriftsteller Johann Arndt, der „Vater des Pietismus“ Philipp Jakob Spener und der große Pädagoge August Hermann Francke zählen zu den wichtigsten Gestalten des lutherischen Pietismus in Deutschland. Anhand der Lektüre von ausgewählten Primärquellen soll das Denken und der jeweilige historische Kontext dieser Männer genauer untersucht werden, um hierdurch exemplarisch die Interpretation schwerer Texte und den historischen Umgang mit verschiedenen Quellengattungen einzuüben. Erleichtert wird nun der Zugang für Studierende durch das in diesem Jahr erschienene „Pietismus Handbuch“. Zusätzlich werden im Seminar Materialien zur praktischen Anwendung im Schulunterricht und in der Gemeindearbeit vorgestellt.

Literatur

Wird im Proseminar bekannt gegeben. Als Überblick empfiehlt sich: Wolfgang Breul (Hg.): Pietismus Handbuch, Tübingen 2021.

Bemerkung

Arbeitsaufwand: ca. 3 Std. Vor- und Nachbereitung

Voraussetzungen

Latinum oder Lateinkenntnisse je nach Studiengang

Leistungsnachweis

Hauptseminararbeit

Module: DA KG; The KG/ST 2; The M20; Staatsprüfungsmodule: The L44; The L45; The L48; The L49

Zielgruppe

Studierende aller Studiengänge und Semester, Gasthörer, Teilnehmende am Schnupperstudium

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung