Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE: Dokumente aus dem Glücklichen Arabien: Einführung in das Sabäische - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung/Interdisziplinär Langtext
Veranstaltungsnummer 64774 Kurztext
Semester WS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 10 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 10
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 10:00 bis 12:00 w. 20.10.2021 bis
09.02.2022
    findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stein, Peter, apl. Prof., Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Arabia Felix, das „Glückliche Arabien“, hat ungeachtet seiner entfernten Lage mehr mit der biblischen Geschichte gemein als nur den legendären Besuch der „Königin von Saba“ in Jerusalem. Über die sogenannte Weihrauchstraße, den internationalen Handelsweg zwischen Indien und dem Mittelmeerraum im 1. Jahrtausend v. Chr., kamen Händler aus Südarabien auch nach Palästina, und im 4. Jh. n. Chr. hielt das Judentum im Jemen Einzug und wurde dort quasi zur Staatsreligion. Südarabien ist somit auch eine Wiege monotheistischen Bekenntnisses auf der Arabischen Halbinsel lange vor Aufkommen des Islam.

Nach einer Einführung in die Schrift und Grammatik der sabäischen Sprache werden im Kurs ausgewählte sabäische Dokumente gelesen, deren sozial- und religionsgeschichtlichen Bezüge sich auch für die Bibelwissenschaften fruchtbar machen lassen. Kann auch als Seminar abgerechnet werden.

Literatur

P. Stein, Sabäer in Juda, Juden in Saba. Sprach- und Kulturkontakt zwischen Südarabien und Palästina in der Antike, in: U. Hübner/H. Niehr (Hg.), Sprachen in Palästina im 2. und 1. Jahrtausend v. Chr. (ADPV 43), S. 91-120; Wibilex: Artikel „Saba“ (http://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/25250/)

Weiteres wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben

Bemerkung

Arbeitsaufwand: 2-4 Stunden Selbststudium/Woche

Voraussetzungen

Hebraicum oder fundierte Kenntnis einer anderen semitischen Sprache

Leistungsnachweis

Module:  The E2, The E4, Arab S 4.1, Arab S 5.3, The WP1, Wahlbereich Diplom, DA Int, DB Int

Zielgruppe

vorrangig Studierende der Theologie (Diplom bzw. Lehramt); BA- und MA-Studierende aller Fakultäten

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung