Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

HYBRID: Dinge denken. Transdisziplinäre Zugänge zu materieller Kultur - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 186257 Kurztext
Semester SS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 70 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 80
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 14:00 bis 16:00 Einzel-V. 04.10.2021 bis
04.10.2021
    findet statt

Präsenz: Klausur in SR 314 CZ 3

 
Einzeltermine anzeigen Do. 16:00 bis 18:00 w. 15.04.2021 bis
15.07.2021
Carl-Zeiß-Straße 3 - HS 2 Rosenthal, Caroline, Universitätsprofessor Dr. phil. ( verantwortlich )
Siebenhüner, Kim, Universitätsprofessor Dr. ( verantwortlich )
findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Rosenthal, Caroline, Universitätsprofessor, Dr. phil. verantwortlich
Siebenhüner, Kim, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Anglistik Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

Wie verändern Objekte unsere Welt? Welche Dinge haben „Geschichte gemacht“? Warum kommt kein Roman ohne Dinge aus? Wie kommen koloniale Objekte ins Museum? Wie können Schüler an Objekten lernen? Diesen und anderen Fragen rund um unsere dingliche Umwelt haben sich die sozial- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen in jüngster Zeit verstärkt zugewandt. Die Ringvorlesung «Dinge denken» gibt vor diesem Hintergrund einen Überblick über die vielfältigen Erkenntnisse und Perspektiven, die Fächer wie Archäologie, Ethnologie, Soziologie, Kunstgeschichte, Geschichtswissenschaft, Didaktik und Literaturwissenschaft durch die Beschäftigung mit Dingen und ihrer Materialität gewonnen haben. Sie zeigt einerseits, mit welchen fachspezifischen Fragen und Herangehensweisen sich die Disziplinen dem Thema der materiellen Kultur nähern und liefert andererseits Anschauungsmaterial für die Praxis objektbezogener Forschung oder objektbezogenen Unterrichts, zum Beispiel in Form konkreter Objektstudien und Projektpräsentationen. In zwölf Vorträgen möchte die Ringvorlesung insgesamt zeigen, wie und mit welchen disziplinären und transdisziplinären Herangehensweisen Objekte zum Sprechen gebracht werden können.

 

Die Veranstaltung wird in einem hybriden Format stattfinden. Alle Vorträge werden aus dem Hörsaal live per Zoom übertragen. Der Link zu den jeweiligen Sitzungen ist im Moodle Kursraum zu finden.  Sollte die Covid-19 Situation es zulassen, ist der Hörsaal groß genug, um während des Semesters unter Einhaltung aller Hygienebestimmungen ggf. auf Präsenz umzustellen.

 

Zum Einlesen: Bénédicte Savoy, Die Provenienz der Kultur. Von der Trauer des Verlusts zum universalen Menschheitserbe, Berlin 2018; Neil MacGregor, Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten, München 2011; Hans Peter Hahn, Materielle Kultur. Eine Einführung, Berlin 2005.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung