Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE: Krisen und Übergänge in Biographien - erforscht mit narrativen Interviews - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 186124 Kurztext
Semester SS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 25 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 28
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 10:00 bis 14:00 14t. 15.04.2021 bis
15.07.2021
Carl-Zeiß-Straße 3 - HS 9   findet statt

BITTE BEACHTEN: Rauminfo im Moment irrelevant, da coronabedingt zunächst Beginn als ONLINE-Veranstaltung! Weitere Infos erhalten Sie in der Veranstaltung.

  25
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Graefe, Stefanie, Privatdozent, Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Soziologie
Inhalt
Kommentar

Die Biographieforschung, und darin insbesondere die Methode des narrativen Interviews, gehört zu den wichtigsten Ansätzen innerhalb der qualitativen Sozialforschung. Sie interessiert sich dafür, wie Menschen ihre Lebensgeschichte erzählend (re-)konstruieren, im Rahmen welcher Sinnkonstruktionen sie Erfahrungen interpretieren und Handlungsorientierungen entwickeln. Ausgehend davon, dass soziologisch uninteressante Biographien nicht existieren, geht es darum, das Spannungsfeld zwischen der Einzigartigkeit jeder individuellen Biographie und ihrem gesellschaftlichen Gewordensein auszuloten. Im Seminar werden wir einerseits die theoretischen und methodologischen Grundannahmen von Biographieforschung und narrativem Interview sowie zentrale methodische Prinzipien der Erhebung und Interpretation biographischer Erzählungen an konkreten Fallbeispielen erarbeiten. Dabei soll das Thema von biographischen Krisen und Übergängen im Mittelpunkt stehen. Jede*r Teilnehmer*in wird im Rahmen einer Forschungsgruppe ein biographisches narratives Interview führen, (teil-)transkribieren und  auswerten. Die  Prüfungsleistung bsteht in einer individuell zu verfassenden Interpretationsskizze, die in einem gemeinsam in der Forschungsgruppe zu erstellenden Forschungsbericht integriert ist. Eine genaue Verständigung über Anforderungen und Arbeitsweise sowie Interessen der Teilnehmenden findet in der ersten Sitzung am 15.04. statt.

Das Seminar ist prinzipiell als 4stündige Präsenzveranstaltung im zweiwöchentlichen Rhythmus angelegt, wobei auch einzelne Online-Sitzungen eingeplant sind. Je nach Pandemiesituation wird das Seminar ggf. komplett auf Online-Format umgestellt.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung