Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Musik aus Aschkenas - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sonstiges Langtext
Veranstaltungsnummer 180676 Kurztext
Semester WS 2020 SWS
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 50
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 10:00 bis  Einzel-V. 01.12.2020 bis
01.12.2020
    findet statt  
Einzeltermine anzeigen kA. 10:00 bis 18:00 Block+Sa 21.01.2021 bis
23.01.2021
    findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:

Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master M.A. Musikwissenschaft - 2007
Bachelor B.A. (KF/EF) Musikwissenschaft - 2007
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena
Inhalt
Kommentar

KÜNSTLERISCH-WISSENSCHAFTLICHES PROJEKTSEMINAR

Bei Andreas Schmitges

 

Mit dem Jubiläumsjahr 2020/2021 anlässlich 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland und 900 Jahre jüdischen Lebens in Thüringen gehen mannigfaltige Veranstaltungsformate in ganz Deutschland einher. Diese Jubiläen haben eine große Bedeutung nicht nur für Deutschland. Die lange Präsenz jüdischer Kultur und Sprache in Deutschland steht am Anfang der Entstehung eines transnationalen Kulturkreises, der, von Städten wie Erfurt, Mainz, Köln, Frankfurt, Worms und Speyer ausgehend, sich zunächst in Osteuropa und seit dem 19. Jahrhundert auch auf dem amerikanischen Kontinent entwickelt hat: Aschkenas!

Aschkenasische Musik und Kultur gehen auf den deutschsprachigen Raum zurück. Dies zeigt sich u.a. in den dem Deutschen ähnlichen westjiddischen oder ostjiddischen Sprachen und Dialekten. Das musikalische Spektrum reicht von spätmittelalterlichen Klängen über die Musik der frühen Neuzeit bis hin zur heute sehr bekannten osteuropäisch-jüdischen Musik, die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ethnografisch erforscht wird.

Dieses Blockseminar lädt Studierende aller Fachrichtungen ein, aschkenasische Musik dieser Epochen kennenzulernen und spielend und singend zu erfahren. Einer musikwissenschaftlich-kulturhistorischen Einführung schließen sich Instrumental- und Gesangs-Workshops an. Je nach Besetzung wird eine Präsentation der Ergebnisse innerhalb des Themenjahres angestrebt. Für den Fall, dass gemeinsames Musizieren in einer größeren Gruppe wegen der Corona-Pandemie nicht möglich sein sollte, beschränkt sich das Seminar zunächst auf den musikwissenschaftlich-kulturhistorischen Teil in einem digitalen Format, der praktisch-angewandte Teil wird entweder nachgeholt oder in Kleingruppen angeboten.

Bemerkung

Den Link zum ausführlichen Vorlesungsverzeichnis der Musikwissenschaft finden Sie unter <https://www.hfm-weimar.de/index.php?id=39>. Außerdem finden Sie unter https://www.hfm-weimar.de/institut-fuer-musikwissenschaft-weimar-jena/aktuelles-fuer-unsere-studierenden/lehrveranstaltungen/?L=0#HfM in der Vorlesungszeit aktuelle Informationen und Änderungen zu den Veranstaltungen.
Bei Fragen können Sie sich an das Musikwissenschafts-Sekretariat in Weimar wenden: 03643 - 555 165.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung