Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE: Kunst der Spätgotik in Deutschland - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Aufbaumodul Langtext
Veranstaltungsnummer 166812 Kurztext
Semester WS 2020 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 12:00 bis 14:00 w. 02.11.2020 bis
08.02.2021
Fürstengraben 18 - SR 203 From. Haus Janzen, Svea Dr. ( verantwortlich ) findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Janzen, Svea , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor B.A. (KF/EF) Kunstgesch. u. Filmwiss. - 2015
Master M.A. Kunstgesch. u. Filmwiss. - 2013
Master M.A. Kunstgesch. & Filmwiss. - 2007
Zuordnung zu Einrichtungen
Bereich Kunstgeschiche Filmwissenschaft
PRO Kunstgeschichte des Mittelalters
Inhalt
Kommentar

Unter dem Titel „Spätgotik. Aufbruch in die Neuzeit“ eröffnen die Staatlichen Museen zu Berlin im Februar 2021 eine große Ausstellung zur deutschen Kunst des 15. Jahrhunderts. Im Schatten der italienischen Renaissance und der altniederländischen Malerei von Jan van Eyck oder Rogier van der Weyden ist die zeitgleiche Kunst im deutschsprachigen Raum bislang noch nie mit solcher Aufmerksamkeit bedacht worden.

Dabei handelt es sich um eine äußerst lebendige Epoche voller Neuerungen: Die Künstler entwickeln einen eigenen und eigenwilligen Stil und beginnen infolge eines neuen Selbstbewusstseins, ihre Werke zu signieren; sie reagieren auf die Neuerungen in den Niederlanden und Italien, wobei sie diese kreativ für sich fruchtbar zu machen wissen; nicht zuletzt wirken Erfindungen wie der Holzschnitt und der Kupferstich auf revolutionäre Weise, erlauben sie doch eine bis dahin ungekannte Vervielfältigung von Bildern.

Im Seminar befassen wir uns mit den herausragenden Künstlern und Kunstwerken der Epoche, wobei wir uns für deren künstlerische und ästhetische Qualitäten sensibilisieren. Die verschiedenen Medien Malerei, Skulptur, (Druck-) Grafik und Kunsthandwerk werden einbezogen, sowie deren Verbindungen untereinander betrachtet. Die sozio-ökonomischen, religiösen und politischen Begleitumstände, die die neuen Entwicklungen in der Bildproduktion begünstigten, werden berücksichtigt. Schließlich sollen die problembehaftete Forschungsgeschichte zur deutschen Kunst sowie neue Ansätze reflektiert werden.

Unter Berücksichtigung der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie in Deutschland ist eine freiwillige zweitägige Exkursion zur Ausstellung im Februar oder März 2021 geplant.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung