Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Analyse der Klimaaußenpolitik Deutschlands und der EU - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 173025 Kurztext
Semester SS 2020 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 25 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 14:00 bis 18:00 w. 15.04.2020 bis
15.07.2020
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 207   findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Politikwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Der Klimawandel ist das politische Thema des 21. Jahrhunderts und stellt für den Bereich der Außenpolitik eine besondere Herausforderung und ein vielfältiges Handlungsfeld dar. Die „Klimaaußenpolitiken” – also die Behandlung des Klimawandels mit außenpolitischen Mitteln – Deutschlands und der Europäischen Union sollen deswegen Gegenstand des Seminars sein.

Hierfür werden im Seminar folgende Themen und/oder Fragen behandelt:

-       Einführung in die Politikfeldanalyse und Außenpolitikanalyse

-       Einführung in die Grundlagen außenpolitischer Strategien und Instrumente

-       Einführung in die zentralen Akteure und Prozesse der deutschen und europäischen Außenpolitik

-       „Erfolg” in der Außenpolitik und Evaluation von Außenpolitik

-       Frage, wie Deutschland mit und durch die EU Klimaaußenpolitik auf internationaler bzw. globaler Ebene umsetzt.

 

Unter den gegebenen Umständen (Corona) wird das Seminar so weit wie nötig/möglich, online stattfinden. Dabei soll eine sinnvolle Mischung aus regelmäßigen, virtuellen Seminarsitzungen, eigenständiger Lektüre von vorgegeben Texten sowie der Bearbeitung von verschiedenen Recherche- und Schreibaufgaben (teilweise in [virtueller] Gruppenarbeit) angestrebt werden. Die eigenständige Lektüre soll bestmöglich mit Fragen, Hinweisen und Lernzielen durch den Dozenten unterstützt werden.

 

Die Prüfungsleistung wird sich wahrscheinlich aus mehreren kleineren bzw. mittleren Texten zusammensetzen. Näheres wird zu Beginn des Seminar bekannt gegeben.

Literatur


Zur einführenden Lektüre ist besonders empfohlen:

Wallace-Wells, David (2019) Die unbewohnbare Erde. Leben nach der Erderwärmung, Ludwig Verlag München.

Edenhofer / Jakob (2018) Klimapolitik. Ziele, Konflikte, Lösungen.

Bemerkung

Wer die erste Sitzung der Lehrveranstaltung versäumt, ohne sich vorher schriftlich oder persönlich zu entschuldigen, kann den Anspruch auf einen Platz in der LV verlieren, wenn es mehr Interessenten als Plätze gibt. Dies gilt ungeachtet der Platzzuweisung durch Friedolin und ist im Einklang mit der grundsätzlichen Aufhebung der Anwesenheitspflicht.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung