Name des Moduls | [116800] Image Processing | Modulcode | PAFMO180 |
Studiengang | [128] Physik | ECTS Punkte | 4 LP |
Arbeitsaufwand für Selbststudium | 75 Stunden | Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) | jedes 2. Semester (ab Sommersemester) |
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden | 45 Stunden | Dauer des Moduls | 1 Semester |
Arbeitsaufwand Summe (Workload) | 120 Stunden | ||
Modulverantwortlicher | Prof. Dr. Joachim Denzler |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | schriftliche oder mündliche Prüfung (100%) Prüfungsform wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. |
Literatur | Gonzalez, Woods, Digital Image Processing, Prentice Hall, 2001 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul | Keine |
Art des Moduls | Wahlpflichtmodul M.Sc. Physik in der Vertiefung „Optik“ Wahlpflichtmodul M.Sc. Photonics |
Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen | Vorlesung: 2 SWS Übung: 1 SWS |
Inhalte |
|
Lern- und Qualifikationsziele | The course covers the fundamentals of digital image processing. Based on this the students should be able to identify standard problems in image processing to develop individual solutions for given problems and to implement image processing algorithms for use in the experimental fields of modern optics. |