Modulkataloge
Name des Moduls |
[116000] Beschleunigerbasierte moderne Physik |
Modulcode |
PAFMO100 |
|
Studiengang |
[128] Physik |
ECTS Punkte |
4 LP |
|
Arbeitsaufwand für Selbststudium |
75 Stunden |
Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) |
jedes Semester |
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden |
45 Stunden |
Dauer des Moduls |
1 Semester |
Arbeitsaufwand Summe (Workload) |
120 Stunden |
|
|
|
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Th. Stöhlker |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten |
Mündliche Prüfung (100%) |
Zusätzliche Informationen zum Modul |
|
Literatur |
- J. Eichler,
- Vorlesungs on Ion-Atom Collisions (Elsevier Science);
- W. R. Leo, Techniques for Nuclear and Particle Physics Experiments (Springer)
|
Unterrichtssprache |
Englisch (Deutsch auf Anfrage) |
Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul |
Keine |
Vorkenntnisse |
Grundlagen der Atomphysik, Grundlagen der Elektrodynamik |
Art des Moduls |
Wahlpflichtmodul M.Sc. Physik in der Vertiefung „Optik“ und “Festkörperphysik/Materialwissenschaften
Wahlpflichtmodul M.Sc. Photonics |
Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen |
Vorlesung: 2 SWS,
Übung: 1 SWS or Seminar: 2 SWS |
Inhalte |
Basic concepts of particle accelerators, application of accelerators in basic science and medicine, landmark experiments |
Lern- und Qualifikationsziele |
Gaining an overview of the various applications of particle accelerators, in particular for basic science, ability to solve exercise and to prepare a presentation |
Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen) |
Abgabe von Übungsaufgaben oder Vortrag |
Sie befinden sich hier:
PAFMO100 ... Beschleunigerbasierte moderne Physik
PAFMO100 ... Beschleunigerbasierte moderne Physik