Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Modulkataloge

Name des Moduls [306160] Einführung in die Radarfernerkundung Modulcode GEO 436

Studiengang [050] Geographie ECTS Punkte 5 LP

Arbeitsaufwand für Selbststudium 90 Stunden Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Stunden Dauer des Moduls 1 Semester
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 150 Stunden    

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Christiane Schmullius, Dr.-Ing. Clémence Dubois

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Klausur (100%)
Hinweis: Die Form der Wiederholungsprüfung kann von der Form der ersten Prüfung abweichen.

Zusätzliche Informationen zum Modul

Das Modul wird ausschließlich Studierenden angeboten, die im Bachelor keine Grundlagen der Radarfernerkundung erlernt haben. Studierende mit einem erfolgreichem Abschluss des B.Sc. Moduls GEOG 312 können dieses Modul nicht belegen.

Literatur

Literaturhinweise werden zu Beginn der Lehrveranstaltung gegeben.

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul

962 M.Sc. Geoinformatik: keine
050 M.Sc. Geographie: keine

Vorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

962 M. Sc. Geoinformatik: LP zählen für die Anmeldung zur Masterarbeit GEO 512
050 M. Sc. Geographie: LP zählen für eine mögliche Ausweisung der Spezialisierung (minor) Fernerkundung

Art des Moduls

962 M.Sc. Geoinformatik: Wahlpflichtmodul
050 M.Sc. Geographie: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen

Vorlesung (2 SWS), Seminar/Übung (2 SWS), Selbststudium

Inhalte

Das Modul bietet eine Einführung in die Radarfernerkundung und besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

Vorlesung und Übung: Systemtheoretische Hintergründe, Grundlagen und Einsatzgebiete der Radarfernerkundung werden während der Vorlesung und im Bildverarbeitungspool besprochen und aufbereitet. Kleine Experimente und die Prozessierung von SAR Daten unter Verwendung geeigneter Bildverarbeitungssoftwarepakete sowie interaktivem Lehrmaterial in den Übungen verfestigen diese Inhalte. Dabei wird der Umgang mit SAR Daten und modernen Visualisierungstechniken erlernt. Die Überprüfung der theoretischen Grundlagen der Radarfernerkundung erfolgt in der Mitte des Semesters.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden:

  • kennen theoretische Grundlagen der
    Radarfernerkundung
  • können Radardaten grundlegend interpretieren
  • können erlernte Methoden und Werkzeuge auf andere
    Anwendungen und Bereiche transferieren
Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)

keine




GEO 436 ... Einführung in die Radarfernerkundung Modulhandbuch


Impressum | Datenschutzerklärung