Modulkataloge
Name des Moduls |
[344570] Elektronenmikroskopie |
Modulcode |
MMIN2.2.3 |
|
Studiengang |
[039] Geowissenschaften |
ECTS Punkte |
6 LP |
|
Arbeitsaufwand für Selbststudium |
120 Stunden |
Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) |
unregelmäßig, siehe gegebenenfalls zusätzliche Informationen |
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden |
60 Stunden |
Dauer des Moduls |
1 Semester |
Arbeitsaufwand Summe (Workload) |
180 Stunden |
|
|
|
Modulverantwortlicher |
Professur für Analytische Mineralogie der Mikro- und Nanostrukturen (Prof. Dr. Falko Langenhorst) |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten |
Mündliche Prüfung (100 %) |
Zusätzliche Informationen zum Modul |
Eine regelmäßige Teilnahme an den Übungen wird für ein erfolgreiches Bestehen der Modulprüfung dringend empfohlen.
Häufigkeit des Angebots (Zyklus): mindestens alle 4. Semester |
Literatur |
Putnis, A. (1992/2012). Introduction to Mineral Sciences, Cambridge University Press.
Reed, S.J.B. (2005/2009): Electron Microprobe Analysis and Scanning Electron Microscopy in Geology, Cambridge University Press.
D.W. Williams, C.B. Carter (2009): Transmission Electron Microscopy, Springer. |
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul |
Keine |
Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) |
Keine Empfohlen für Mineralogisches Projekt I und II. |
Art des Moduls |
039 M.Sc. Geowissenschaften: Wahlpflichtmodul |
Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen |
V (1 SWS)/Ü (3 SWS): Elektronenmikroskopie |
Inhalte |
Präparationsmethoden für die Elektronenmikroskopie. Abbildungsmethoden in Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie (REM, TEM). Elektronenbeugung am TEM. Quantitative Röntgenanalytik mit der Elektronenstrahlmikrosonde (wellenlängendispersiv) sowie an REM und TEM (energiedispersiv). Elektronenverlustspektroskopie (EELS) am TEM. Anwendung von Ionenstrahltechniken (FIB). |
Lern- und Qualifikationsziele |
Erlernen von abbildenden und analytischen Verfahren der Elektronenmikroskopie sowie die Auswertung, Bewertung und Darstellung von Bildern und Daten. Vorbereitung zum selbständigen Arbeiten an fortgeschrittenen analytischen Techniken. Auswählen von Methoden und Einbinden von Ergebnissen zu einer wissenschaftlichen Fragestellung. |
Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen) |
Keine |
Sie befinden sich hier:
MMIN2.2.3 ... Elektronenmikroskopie
MMIN2.2.3 ... Elektronenmikroskopie