Name des Moduls | [340410] Große Exkursion | Modulcode | MMIN2.1 |
Studiengang | [039] Geowissenschaften | ECTS Punkte | 6 LP |
Arbeitsaufwand für Selbststudium | 70 Stunden | Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) | jedes 2. Semester (ab Sommersemester) |
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden | 110 Stunden | Dauer des Moduls | 1 Semester |
Arbeitsaufwand Summe (Workload) | 180 Stunden | ||
Modulverantwortlicher | Professur für Allgemeine und Angewandte Mineralogie (Prof. Dr. Juraj Majzlan) |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Seminarbeitrag während der Geländeübung (50 %)* und Bericht (50 %)*. |
Zusätzliche Informationen zum Modul | Durchführung i.d.R. in vorlesungsfreier Zeit zwischen WS und SS.
|
Literatur | Literatur nach Empfehlung der Dozenten, je nach Region, Fragestellung und Untersuchungsmethoden unterschiedlich. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul | Keine. |
Vorkenntnisse | Keine |
Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) | Keine. |
Art des Moduls | 039 M.Sc. Geowissenschaften Studienrichtung Mineralogie: Pflichtmodul |
Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen | S (1 SWS), GÜ (12 Tage à 8 Stunden): Große Exkursion Geowissenschaften |
Inhalte | Die große Exkursion behandelt die erdgeschichtliche und geodynamische Entwicklung einer Großregion. Im Gelände werden an repräsentativen Aufschlüssen Entstehungsprozesse und Bildungsbedingungen der Gesteine gemeinsam erarbeitet. Die Beobachtungen werden im Hinblick auf plattentektonische und paläogeographische Modelle diskutiert. |
Lern- und Qualifikationsziele | Integrative Lösung einer konkreten geowissenschaftlichen Fragestellung und Gewinnung von anwendungsbezogenen Erfahrungen mit dem interdisziplinären Einsatz verschiedener Geländemethoden. Es werden wissenschaftliche Diskussion, Teamarbeit, eigenständige und schnelle Erarbeitung und Auswertung von Messdaten sowie Präsentation der Ergebnisse trainiert. |
Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen) | Teilnahme an Vorbereitungsseminar |