Name des Moduls | [109210] Theoretische Mechanik | Modulcode | PAFBT211 |
Studiengang | [128] Physik | ECTS Punkte | 8 LP |
Arbeitsaufwand für Selbststudium | 150 Stunden | Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) | jedes Semester |
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden | 90 Stunden | Dauer des Moduls | 1 Semester |
Arbeitsaufwand Summe (Workload) | 240 Stunden | ||
Modulverantwortlicher | Prof. Dr. R. Meinel |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Schriftliche oder mündliche Prüfung (Art der Prüfung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben) |
Zusätzliche Informationen zum Modul | - |
Literatur | Lehrbücher der Theoretischen Physik, z.B.: Stephani/Kluge, Fließbach (Band 1), Budó, Scheck, Kuypers, Sommerfeld (Band 1), Landau/Lifschitz (Band 1), Bartelmann et al. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul | - |
Vorkenntnisse | - |
Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) | - |
Art des Moduls | 128 B.Sc. Physik: Pflichtmodul 105 B.Sc. Mathematik: Wahlpflichtmodul (Nebenfach Physik) 105 M.Sc. Mathematik: Wahlpflichtmodul (Nebenfach Physik) 079 B.Sc. Informatik: Wahlpflichtmodul (Nebenfach Physik) 079 M.Sc. Informatik: Wahlpflichtmodul (Nebenfach Physik) 079 B.Sc. Angewandte Informatik: Wahlpflichtmodul (Anwendungsfach Physik) 039 M.Sc. Geowissenschaften: Wahlpfllichtmodul (Transdisziplinärer Bereich) |
Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen | Vorlesung 4 SWS |
Inhalte | Mechanik eines Massenpunktes; Trägheitskräfte; Massenpunktsysteme; d'Alembertsches Prinzip; Lagrangegleichungen 1. und 2. Art; Hamiltonsches Prinzip; Starrer Körper und Kreiseltheorie; Hamiltonsche Formulierung |
Lern- und Qualifikationsziele | Grundlegende Kenntnisse der Theoretischen Mechanik; Entwicklung von Fähigkeiten zum selbständigen Lösen von theoretisch-physikalisch anspruchsvollen Übungsaufgaben |
Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen) | Bearbeitung der Übungsaufgaben (Umfang wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben). |