Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Modulkataloge

Name des Moduls [313060] Empirische wirtschaftspädagogische Curriculum- und Lehr-Lernforschung Modulcode MW35.6

Studiengang [184] Wirtschaftswissenschaften ECTS Punkte 6 LP

Arbeitsaufwand für Selbststudium 150 Stunden Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 30 Stunden Dauer des Moduls 1 Semester
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 180 Stunden    

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Petra Frehe-Halliwell

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Hausarbeit oder Forschungsbericht (ca. 70%), Vortrag und Diskussionsbeteiligung (ca. 30%); ggf. abweichende Prüfungsformen sowie die genaue Notengewichtung werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Unterrichtssprache

Deutsch

Vorkenntnisse

MW35.1 Theoretische Grundlagen der Gestaltung wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen

MW35.2 Lern- und Leistungsdiagnose in wirtschaftsberuflichen Lernumgebungen

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Masterarbeit am Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik

Art des Moduls

181 M.Sc./M.Ed. Wirtschaftspädagogik: Pflichtmodul

021 M.Sc. Betriebswirtschaftslehre Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen

S (2 SWS)

Inhalte

Wechselnde Themen der aktuellen empirischen wirtschaftspädagogischen Curriculum- und Lehr-Lernforschung.

Lern- und Qualifikationsziele

Erweiterte Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Theorien, Methoden und Befunde der empirischen wirtschaftspädagogischen Curriculum- und Lehr-Lernforschung sowie Reflexions-, Kritik- und Urteilsfähigkeit in Bezug auf gegebene und/oder eigene Forschungsvorhaben im Rahmen des forschenden Lernens und Lehrens.



MW35.6 ... Empirische wirtschaftspädagogische Curriculum- und Lehr-Lernforschung

MW35.6 ... Empirische wirtschaftspädagogische Curriculum- und Lehr-Lernforschung Modulhandbuch


Impressum | Datenschutzerklärung