Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Modulkataloge

Name des Moduls [310610] Gründungsmanagement Modulcode MW19.1

Studiengang [184] Wirtschaftswissenschaften ECTS Punkte 6 LP

Arbeitsaufwand für Selbststudium 150 Stunden Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 30 Stunden Dauer des Moduls 1 Semester
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 180 Stunden    

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Johannes Ruhland / Dr. Torsten Schwarz

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Klausur (100 %)

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben

Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul

keine

Vorkenntnisse

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Art des Moduls

021 M.Sc. Betriebswirtschaftslehre, 179 M.Sc. Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler, 181 M.Sc./ M.Ed. Wirtschaftspädagogik: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen

V (2 SWS), Ü (2 SWS)

Inhalte

Nach erfolgter Gründung ist die Entwicklung eines Unternehmens kein linearer Prozess sondern ein situationsbezogenes Management des Wandels. Wachstumsphasen, Umstrukturierungen, Kauf und Verkauf von Unternehmen sowie Unternehmensnachfolgen sind komplexe Vorgänge. Die Vorlesung zeigt für ausgewählte Entscheidungssituationen die Bandbreite der betroffenen betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Themen auf und vermittelt Ansätze zur interdisziplinären Lösung.

Lern- und Qualifikationsziele

Erkennen und interdisziplinäre Lösung komplexer unternehmerischer Entscheidungssituationen.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)



MW19.1 ... Gründungsmanagement Modulhandbuch


Impressum | Datenschutzerklärung