Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Modulkataloge

Name des Moduls [312010] Allgemeine Schlüsselqualifikationen Modulcode MW33.1

Studiengang [184] Wirtschaftswissenschaften ECTS Punkte 6 LP

Arbeitsaufwand für Selbststudium Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden Dauer des Moduls 1 Semester
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 180 Stunden    

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Armin Scholl (Studiengangsverantwortlicher)

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Die erwarteten Leistungen werden zu Beginn der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben. Grundsätzlich sollen keine Klausuren geschrieben, sondern andere Prüfungsformen gewählt werden, die dem jeweiligen Charakter der zu erlernenden Schlüsselqualifikationen besser Rechnung tragen. Bei der Bewertung von kreativen und innovativen Projekten soll nicht nur das erzielte Ergebnis, sondern auch der gezeigte Einsatz und die Originalität der Ansätze gewürdigt werden.

Literatur

Wird in den Lehrveranstaltungen angegeben

Unterrichtssprache

Deutsch

Art des Moduls

021 M.Sc. Betriebswirtschaftslehre: Pflichtmodul

277 M.Sc. Wirtschaftsinformatik: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen

Ü, S, P (Zusammensetzung je nach gewählter Veranstaltung)

Inhalte

Bei diesem Modul sollen „Allgemeine Schlüsselqualifikationen“ vermittelt werden. Es können Veranstaltungen aus folgenden Bereichen gewählt und ggf. kombiniert werden (die aktuell angebotenen Veranstaltungen und deren LP-Umfänge werden im Vorlesungsverzeichnis angegeben):  

  • Anwendungs- und forschungsbezogene Projektangebote der Fakultät, u.a. in Form von Fallstudien, Planspielen, Ideenwett­bewerben, Entwicklungs- und Erprobungsprojekten, Programmier- und Softwareprojekten
  • Schulungsangebote zum Wissenschaftlichen Arbeiten
  • Mentoringprogramm zur Unterstützung von (ausländischen) Studienanfängern

 

Lern- und Qualifikationsziele

In diesem ASQ-Modul sollen Grundfertigkeiten erlernt und geübt werden, die - über das rein Fachliche hinausgehend - für eine spätere berufliche Laufbahn in Wirtschaft und Wissenschaft von Bedeutung sind. Im Mittelpunkt stehen das Anwenden und Ausprobieren theoretischer Erkenntnisse, das Erlernen wissenschaftlicher Arbeitsweisen, das organisierte Zusammenarbeiten im Team, die Stärkung der Sozialkompetenz und das Präsentieren von Ergebnissen. Der Mut zum Ausprobieren und eigenständigen Erforschen soll gefördert werden.

Die konkreten Lern- und Qualifikationsziele hängen vom jeweiligen Veranstaltungstyp ab und werden zu Beginn der Veranstaltung erläutert.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)

keine




MW33.1 ... Allgemeine Schlüsselqualifikationen Modulhandbuch


Impressum | Datenschutzerklärung