Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Modulkataloge

Name des Moduls [310120] Steuerwirkung und Steuerlastgestaltung Modulcode MW 14.2

Studiengang [184] Wirtschaftswissenschaften ECTS Punkte 6 LP

Arbeitsaufwand für Selbststudium 120 Stunden Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (jährlich)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Stunden Dauer des Moduls 1 Semester
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 180 Stunden    

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Harald Jansen

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

100 % (Klausur 50% und Übungsleistung 50%)

Literatur

Wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

Unterrichtssprache

Vorlesung Englisch / Übung Deutsch

Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul

keine

Vorkenntnisse

Basiswissen der Unternehmensbesteuerung ist erwünscht

Art des Moduls

021 M.Sc. Betriebswirtschaftslehre, 179 M.Sc. Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler,181 M.Sc./M.Ed. Wirtschaftspädagogik: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen

V, S

Inhalte

Das Modul zeigt, wie Steuerlasten quantifiziert werden, wie Steuerlasten auf unternehmerische Entscheidungen wirken und wie sich diese Lasten durch Steuerplanung beeinflussen lassen; im Einzelnen werden folgende Inhalte behandelt:  Steuerbelastung von Investitionen und Wahl des Finanzierungsweges in verschiedenen Organisationsformen (Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, Betriebsstätten); Steuerplanung  und Finanzierungsstrukturen, Steuerplanung und Erfolgsabgrenzung, Effektivsteuersätze und Steuerplanung; Wirkungen der Besteuerung auf sichere und unsichere Investitionen, Wirkungen auf die Kapitalstruktur, investitions-, finanzierungs- und grenzüberschreitend neutrale Steuersysteme.

Lern- und Qualifikationsziele

Das Modul will die Studierenden befähigen, Probleme der Steuerplanung zu erkennen, zu analysieren und zu lösen. Hierzu soll das Verständnis für Steuerlasten und deren Wirkungen geschärft werden. Es sollte zudem der Zusammenhang zwischen Zielgrößen, steuerlichen Wirkungen und Steuerlasten deutlich werden. Nach Abschluss des Moduls sollten die Studierenden darüber hinaus in der Lage sein, eine steuersystematische und ökonomische Wertung steuerrechtlicher Normen vorzunehmen.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung (Prüfungsvorleistungen)

-




MW 14.2 ... Steuerwirkung und Steuerlastgestaltung Modulhandbuch


Impressum | Datenschutzerklärung