Modulkataloge
Name des Moduls |
[310530] Controlling und Verhaltenssteuerung |
Modulcode |
MW 18.3 |
|
Studiengang |
[184] Wirtschaftswissenschaften |
ECTS Punkte |
6 LP |
|
Arbeitsaufwand für Selbststudium |
135 Stunden |
Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) |
jedes 2. Semester (ab Wintersemester) |
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden |
45 Stunden |
Dauer des Moduls |
1 Semester |
Arbeitsaufwand Summe (Workload) |
180 Stunden |
|
|
|
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Christian Lukas |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten |
Klausur (100 %) oder äquivalente Prüfungsleistung (die Form dieser Prüfungsleistung wird vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben) |
Literatur |
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Voraussetzungen für die Zulassung zum Modul |
keine |
Vorkenntnisse |
MW 18.1 (empfohlen) |
Art des Moduls |
021 M.Sc. Betriebswirtschaftslehre, 179 M.Sc. Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler, 276 M.Sc. Wirtschaftsmathematik, 181 M.Sc. Wirtschaftspädagogik: Wahlpflichtmodul |
Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen |
V, Ü |
Inhalte |
Viele Unternehmen setzen in der einen oder anderen Form Anreizsysteme zur Motivierung ihrer Mitarbeiter ein. Um Anreizsysteme beurteilen zu können, ist ein grundlegendes Verständnis von strategischem Verhalten in dezentralisierten Organisationen unerlässlich. In dieser Veranstaltung werden methodische Grundlagen zur Analyse von strategischem Verhalten behandelt. Zum einen handelt es sich dabei um spieltheoretische Grundlagen und zum anderen um das Grundmodell der Agency-Theorie. Erweiterungen des Grundmodells werden ebenfalls behandelt. |
Lern- und Qualifikationsziele |
Ziel der Veranstaltung ist es, dass Studierende sich methodische Grundlagen zur Analyse personeller Koordinationsprobleme in Unternehmen aneignen. Außerdem sollen die Studierenden analytische Fähigkeiten erwerben und weiterentwickeln. Die Studierenden werden befähigt, spieltheoretisch fundierte Prognosen für die Lösung von Anreizproblemen zu geben. |
Sie befinden sich hier:
MW 18.3 ... Controlling und Verhaltenssteuerung
MW 18.3 ... Controlling und Verhaltenssteuerung